Business Analytics
Business Analytics Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Business Analytics an der Universität Ulm vermittelt Kompetenzen im Bereich der Analyse großer Datenmengen. Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet flexible Lernzeiten, wodurch Studierende ihr Studium individuell gestalten können. Es werden Module aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Mathematik und Informatik angeboten, darunter Data Mining, Machine Learning und Prädiktive Methoden. Ziel ist es, fundiertes technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen zu vermitteln, das in praktischen Übungen angewendet wird.

Der Studiengang richtet sich an Personen, die sich in den Bereichen Big Data, Data Science, Machine Learning, Industrie 4.0 und Internet of Things weiterbilden möchten. Absolventen sind in der Lage, stetig wachsende Datenmengen zu analysieren, Fragestellungen für Unternehmen zu formulieren und große Datenmengen richtungsweisend zu interpretieren.

Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei alle Kurse einzeln buchbar sind. Studierende können mit einzelnen Kursen beginnen und ihr Studium bis zum Masterabschluss ausbauen. Durch das Blended-Learning-Konzept können die Lernzeiten weitgehend selbst eingeteilt werden. Die Reihenfolge der Module und die Anzahl pro Semester können ebenfalls weitgehend selbst bestimmt werden.

Die School of Advanced Professional Studies (SAPS) bietet neben dem Master of Science auch Microcredentials, Certificate of Advanced Studies (CAS) und Diploma of Advanced Studies (DAS) an. Die Online-Lernumgebung umfasst einen Cloudspeicher, die Lernplattform Moodle, Lehrvideos, einen Remote-Tool-Server, Videokonferenzräume, Kontaktmöglichkeiten zu Kommilitonen, Mentoren und Dozenten, aufgezeichnete Webinare, einen gemeinsamen Kurskalender und die Portfolio-Software Nextcloud Collective.

Studierende und Absolventen loben die hohe Flexibilität und den hohen Anteil von E-Learning, der es ermöglicht, trotz räumlicher Entfernung und Hauptbeschäftigung dem Studium nachzugehen. Die Kombination der Module aus Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften wird ebenfalls positiv hervorgehoben.

Abschluss
Master of Science
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 18.480 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Ulm
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-ulm.de

Empfehlungen

Studiengänge

Controlling

Allgemeines zum Controlling Studium

Ein Controlling-Studium bietet vielseitige Einblicke in die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen. Es vermittelt wichtige Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und unterrichtet die Studierenden in den Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Außerdem erlernen sie Methoden und Verfahren des Controlling. Dazu zählen u.a. die Finanzplanung, die Budgetierung und Kostenrechnung. Weiters werden Abwicklungen der Unternehmensbewertung und der Investitionsplanung zum Thema gemacht. Mit dem Abschluss des Controlling-Studiums haben die AbsolventInnen die besten Voraussetzungen, um unterschiedliche Tätigkeiten im Controlling auszuüben. Sie können in Unternehmen planen, steuern und kontrollieren oder als Berater tätig sein und externe Kunden betreuen.

Mehr lesen
Business AnalyticsMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Business Analytics zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: