Biophysics
Biophysics Profil Header Bild

Biophysics

Universität Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Biophysik an der Universität Ulm ist ein interdisziplinäres Programm, das physikalische Methoden zur Analyse und zum Verständnis der Komplexität des Lebens einsetzt. Der Studiengang bietet eine starke Grundlage in praktischen Fähigkeiten und modernster Forschung mit einem flexiblen Curriculum. Das erste Jahr konzentriert sich auf Laborexperimente und Vorlesungen, während das zweite Jahr eine umfangreiche Forschungsphase beinhaltet. Die Studierenden werden in quantitativen Denkweisen sowie in modernsten experimentellen Techniken und Instrumentierungen geschult.


Schwerpunkte des Studiengangs sind:



  • Biophysik und fortgeschrittene Bildgebungstechnologien


  • Biochemie


  • Data Science Software Engineering


  • Physik


  • Chemie



Der Studiengang zielt darauf ab, Studierende, Dozenten und Forschende aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen zusammenzubringen. Die Studierenden arbeiten selbstständig an einem experimentellen Forschungsprojekt und einer Masterarbeit in einem Bereich/Institut ihrer Wahl und absolvieren ein Forschungspraktikum ihrer Wahl.


Absolventen des Studiengangs Biophysik stehen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft, Industrie und anderen Bereichen offen. Mögliche Positionen sind:



  • Forschung und Entwicklung in staatlichen und privaten Forschungsinstituten oder der Industrie


  • Wissenschaftliche und technologische Bereiche: Molekulare Biophysik und Biologie, Pharmazeutische Biotechnologie, Spektroskopische Methoden, Computational Modelling, Gesundheitswesen, Qualitätskontrolle, Entwicklung von Designs, Methoden und Technologien in den Life Sciences


  • Spezialisierte Anwendungen wie die Entwicklung und das Testen neuer Produkte und Prozesse


  • Promotion in Deutschland und weltweit


  • Lehre


  • Forschung


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Ulm
Empfehlungen
Studiengänge
Physik