Biopharmazeutisch
Biopharmazeutisch Profil Header Bild

Biopharmazeutisch

Universität Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (M. Sc.) an der Universität Ulm konzentriert sich auf die Bereiche Biotechnologie, Biopharmazie, Arzneimittelentwicklung und Medizintechnik. Das Studium vermittelt sowohl wissenschaftliche und technische Inhalte als auch fächerübergreifende Kompetenzen. Der Lehrplan umfasst Themen wie Biotechnologie, Pharmazie, Arzneimittelentwicklung, Analytik und Prozessoptimierung. Der Studiengang ist anwendungs- und forschungsbezogen, sodass die Studierenden ihre Berufserfahrung mit akademischer Bildung verbinden und ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen können.



Der Studiengang bietet eine Vielzahl von Modulen, die sich in verschiedene Modulgruppen gliedern:



  • Fachwissenschaftliche Grundlagen: Medizinische Grundlagen, Mikrobiologie und Biochemie des mikrobiellen Stoffwechsels, Pharmazeutische Grundlagen und Antikörper-Engineering


  • Medizinische und Medizintechnische Kompetenzen: Bioanalytical Methods, Biochemical Sensors, Medizinische Messtechnik, Medizintechnik, Labordiagnostik


  • Biotechnologie, Biopharmazeutische Wissenschaften und Arzneimittelentwicklung: Arzneimittelzulassung und Recht, Cell Line Engineering, Methoden der Molekularbiologie, Stammzellen und regenerative Medizin, Therapeutische Proteine, Peptide & Small Drug Molecules, Upstream Processing, Downstream Processing and Process Optimization, International Summer School – From Structural Biology to Drug Discovery


  • Interdisziplinäre Kompetenzen: Advanced Good Manufacturing Practice (GMP) und Data Science, Digitalisierung in der Produktion und Prozesstechnik, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Key Account und Pharma-Marketing, Methodenentwicklung, Basics of Good Manufacturing Practice (GMP), Nachhaltigkeit und Umweltaspekte, Projektmanagement und Professional Skills




Die Absolventen erwerben Zusatzqualifikationen an der Schnittstelle zwischen pharmazeutischer Biotechnologie und Medizintechnik und können ihr Wissen in ihrem Arbeitsbereich anwenden. Sie schärfen ihr interdisziplinäres Fachwissen und ihre Arbeitsweise praxisnah und zielorientiert. Der Abschluss qualifiziert sie als Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Produktion, pharmazeutische Biotechnologie und medizintechnische Anwendung.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 14.460 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität Ulm, Hochschule Biberach
Empfehlungen
Studiengänge
PharmazieBiologie