Biology
Biology Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der englischsprachige, forschungsorientierte Masterstudiengang Biologie an der Universität Ulm vermittelt eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Biologie. Der Studiengang zeichnet sich durch Kompetenzen im Verständnis komplexer biologischer Systeme und in der Anwendung modernster Methoden und Techniken aus.


In diesem Masterstudiengang Biology haben Studierende die Möglichkeit, neben einigen Pflichtvorlesungen ihren eigenen Schwerpunkt zu setzen. Durch die Kombination der angebotenen Module kann die Ausbildung individuell gestaltet werden, z.B. sehr spezialisiert in eine konkrete Richtung wie die Molekularen Biowissenschaften oder auch sehr breit, durch Kombination von Modulen aus verschiedenen Bereichen.


Im Masterstudiengang Biology an der Universität Ulm werden fundierte Kenntnisse der Biologie mit einem Fokus auf die Forschungsschwerpunkte des biologischen Fachbereichs der Universität Ulm und spezielle Fertigkeiten aus den Biowissenschaften vermittelt. Darüber hinaus können die Studierenden Module aus unterschiedlichen Bereichen der Biologie sowie der Medizin wählen und somit individuelle Schwerpunkte setzen.


Absolventen des Masterstudiengangs Biology sind in der Lage, Fragestellungen aus dem Gebiet der Biologie auf der Grundlage bekannter Verfahren unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten selbständig zu strukturieren, planen, durchführen und nach geltenden "Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis" dokumentieren, schriftlich zusammenzufassen und einem Fachforum zu präsentieren. Sie beherrschen die aktuellen Methoden der Literaturrecherche, der Datenverwaltung und –prozessierung, sind teamfähig, interkulturell handlungsfähig und verfügen über ein adäquates Zeitmanagement.


Studienziel ist eine qualifizierte Ausbildung in der Biologie, die sich durch Kompetenzen im Verständnis komplexer biologischer Systeme und in der Anwendung modernster Methoden und Techniken auszeichnet. Studierende des Masterstudiengangs Biology erlangen die Fähigkeit zur selbständigen Lösung von Problemen im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten.


Biowissenschaftler arbeiten zum größten Teil an Universitäten, in nicht-universitären Forschungseinrichtungen, in Behörden und Ämtern sowie in der biomedizinischen Industrie auf einem breiten Spektrum an Berufsfeldern, wie zum Beispiel: Klinische Forschung, Biopharmazeutische Forschung, Biotechnologie, Umweltschutz und -analytik, Umweltbiologie, Hygiene, Wasserwesen, Mess- und Labortechnik, Patentrecht, Marketing, Vertrieb und Qualitätsmanagement, Journalismus, Begutachtung und Beratung.


Mit dem Masterabschluss besitzen Sie die Kompetenzen, um in den oben genannten Bereichen Positionen zu besetzen, bei denen eigenständiges Entscheiden und Handeln von Ihnen erwartet wird. Der Masterabschluss bietet auch die Möglichkeit zur Promotion.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Ulm
Empfehlungen
Studiengänge
Biologie