Wirtschaftsphysik
Wirtschaftsphysik Profil Header Bild

Wirtschaftsphysik

Universität Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm ist ein interdisziplinäres Programm, das physikalische und statistische Theorien zur Lösung wirtschaftlicher Probleme einsetzt. Er richtet sich an Studierende mit Interesse an Naturwissenschaften und wirtschaftlichen Fragestellungen, die eine Karriere außerhalb der traditionellen Forschung anstreben.



Das Bachelorstudium ist breit angelegt und vermittelt Grundlagen in experimenteller und theoretischer Physik sowie in den Wirtschaftswissenschaften. Studierende können durch Wahlpflichtmodule oder ein freiwilliges Industriepraktikum Schwerpunkte setzen.



Der Studiengang integriert Physik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Im Bachelorstudium werden von Anfang an Wirtschaftswissenschaften und Informatik gelehrt, wobei der Schwerpunkt mit zwei Dritteln auf physikalischen und mathematischen Inhalten liegt.



Studienaufbau:



  • Semester 1: Mechanik, Wärmelehre, Höhere Mathematik I, Wahlpflicht Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften


  • Semester 2: Elektrizität und Magnetismus, Höhere Mathematik II, Wahlpflicht Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Wahlpflicht Fachspezifische Spezialisierung


  • Semester 3: Optik, Theoretische Mechanik, Höhere Mathematik III, Wahlpflicht Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, ASQ


  • Semester 4: Atom- und Molekülphysik, Quantenmechanik, Grundpraktikum, Höhere Mathematik III, Wahlpflicht Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften


  • Semester 5: Pflichtpraktikum & Seminar, Wahlpflicht Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Wahlpflicht Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften, Wahlpflicht Fachspezifische Spezialisierung


  • Semester 6: Thermodynamik und Statistik, Wahlpflicht Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften, Bachelorarbeit




Berufsperspektiven:


Wirtschaftsphysiker arbeiten an der Schnittstelle von Forschung, Entwicklung und Marktumsetzung und können Führungsaufgaben übernehmen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:



  • Industrie- und Wirtschaftsunternehmen


  • Banken


  • Versicherungen


  • Unternehmensberatungen


  • Forschung und Entwicklung


  • Patentwesen


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Ulm
Empfehlungen
Studiengänge
Physik