Der Studiengang Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm ist ein interdisziplinäres Programm, das physikalische und statistische Theorien zur Lösung wirtschaftlicher Probleme einsetzt. Er richtet sich an Studierende mit Interesse an Naturwissenschaften und wirtschaftlichen Fragestellungen, die eine Karriere außerhalb der traditionellen Forschung anstreben.
Das Bachelorstudium ist breit angelegt und vermittelt Grundlagen in experimenteller und theoretischer Physik sowie in den Wirtschaftswissenschaften. Studierende können durch Wahlpflichtmodule oder ein freiwilliges Industriepraktikum Schwerpunkte setzen.
Der Studiengang integriert Physik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Im Bachelorstudium werden von Anfang an Wirtschaftswissenschaften und Informatik gelehrt, wobei der Schwerpunkt mit zwei Dritteln auf physikalischen und mathematischen Inhalten liegt.
Wirtschaftsphysiker arbeiten an der Schnittstelle von Forschung, Entwicklung und Marktumsetzung und können Führungsaufgaben übernehmen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind: