Der Studiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) an der Universität Trier ist ein 1-Fach-Bachelorstudiengang (B.Sc.). Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, und es werden insgesamt 180 ECTS-Punkte vergeben. Der Studiengang ist sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester beginnbar. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Im Studium werden keine Praktika verpflichtend vorgeschrieben, es wird jedoch empfohlen, frühzeitig durch Praktika Kontakte zu verschiedenen Branchen zu knüpfen und die zukünftige Arbeitswelt kennenzulernen. Die Universität unterstützt Praktika im In- und Ausland durch entsprechende Informationen und Angebote.
Ein Auslandsaufenthalt ist ebenfalls nicht verpflichtend, wird aber empfohlen. Die Universität unterstützt Studien- und Praktikumsaufenthalte im Ausland durch zahlreiche Austauschprogramme.
Für die Zulassung zum Bachelor-Studium ist eine Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) oder ein Äquivalent nachzuweisen. Weitere Informationen zur Bewerbung, Zulassung und Einschreibung sind auf der Seite Bewerbung zusammengefasst.
Der Studiengang wird ohne Zulassungsbeschränkung im Sommersemester 2025 und Wintersemester 2025/26 angeboten.
Die Fachprüfungsordnung regelt Zweck, Inhalt und Verfahren der Prüfungen und ist rechtlich verbindlich. Die Modulbeschreibungen konkretisieren die in der Prüfungsordnung festgeschriebenen Module und geben inhaltliche Auskunft über die Lehrveranstaltungen der Module sowie die Lernziele und zu erwerbenden Kompetenzen.