Das Fach Japanologie an der Universität Trier befasst sich mit der Kultur und dem dynamischen Staat Japan. Aufgrund der geopolitischen Lage, der wirtschaftlichen Leistungskraft und der mehr als 120 Millionen Bürger ist Japan einer der führenden Staaten weltweit. Die Studierenden erlangen umfassende Kenntnisse des historischen und gegenwärtigen Japans sowie der japanischen Sprache. Die Japanologie an der Universität Trier ist kulturwissenschaftlich ausgerichtet. Hier stehen Literatur, Theater, Gender (Geschlechterrolle), Medien und Kultur (inklusive der Populärkultur) im Zentrum.
Wichtigste Voraussetzung für ein Studium der Japanologie ist Neugier auf alles "Japanische" und der Wunsch, ein Experte für dieses Land zu werden. Außerdem sollte man Spaß am ausdauernden Lernen haben – sowohl der Sprache als auch weiterer Studieninhalte. Dazu gehört auch das Interesse, sich ein breites Allgemeinwissen aufzubauen. Und natürlich muss man bereit sein, sich auf das Land einzulassen – also auch eine Zeit lang dort zu leben.
Während des Bachelor-Studiums sammeln die Studierenden im Projektmodul "Sprache und Praxis" praktische Erfahrungen. Dazu kann ein Praktikum – an der Universität oder außerhalb – absolviert oder ein Forschungsprojekt eigenständig durchgeführt werden.
Ein einjähriger Aufenthalt in Japan sollte eingeplant werden. Er empfiehlt sich ab dem dritten Studienjahr. Dank der guten Vernetzung der Universität haben Studierende die Wahl unter 14 japanischen Partnerhochschulen. Dort kann man Sprachkenntnisse erweitern, aber auch eine Abschlussarbeit vorbereiten. Zur Finanzierung des Auslandsstudiums werden Fördermöglichkeiten angeboten.
Japanologen können in vielen Bereichen arbeiten: in Medien und Öffentlichkeitsarbeit, im Tourismus, in Museen, in Wirtschaftsunternehmen, im Diplomatischen Dienst, der Erwachsenenbildung, im Übersetzen oder in Wissenschaft und Bildung.
Einsteiger können in Trier Japanologie mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) studieren – im Hauptfach oder im Nebenfach. Im Nebenfach kann es mit allen anderen Bachelor-Studiengängen kombiniert werden. Dem Bachelor-Studium über 6 Semester kann sich ein Master-Studium über 4 Semester im Kernfach oder Nebenfach anschließen.
GrĂĽnde fĂĽr ein Japanologie-Studium in Trier sind: