Das Studium Geschichte (B.A., Hauptfach) an der Universität Trier ist ein 2-Fach-Studiengang, der mit einem Bachelor of Arts abschließt. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, und es werden 120 ECTS-Punkte vergeben. Der Studiengang ist zulassungsfrei für das Sommersemester 2025 und das Wintersemester 2025/26. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Bachelorstudium (2-Fach) besteht aus einem Hauptfach und einem Nebenfach. Für die Zulassung zu diesem Bachelor-Studiengang sind laut Fachprüfungsordnung folgende weitere Nachweise für den Besuch der Vertiefungsmodule verpflichtend: Latinum (oder ein Äquivalent), englische Sprachkenntnisse, Sprachkenntnisse einer modernen Fremdsprache.
Im Studienverlauf ist ein Praktikum im Umfang von ca. 4 Wochen verpflichtend vorgeschrieben, wenn im Praxismodul "Berufsfelder" die Option 1 gewählt wird. Es wird empfohlen, frühzeitig durch Praktika Kontakte zu verschiedenen Branchen zu knüpfen. Ein Auslandsaufenthalt ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen und durch Austauschprogramme unterstützt.
Das Fach Geschichte ist kombinierbar mit vielen anderen Fächern wie Volkswirtschaftslehre, Philosophie, Erziehungswissenschaft, Französisch, Italienisch, Spanisch, Germanistik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, English Language and Linguistics, English Language and Literature, Japanologie, Kunstgeschichte, Mathematik, Phonetik, Politikwissenschaft, Katholische Theologie, Soziologie, Ägyptologie, Klassische Archäologie, Geographie, Modernes Osteuropa, Historische Papyrologie, Chinastudien, Griechische Philologie und Lateinische Philologie.