Geoarchäologie (1F)
Geoarchäologie (1F) Profil Header Bild

Geoarchäologie (1F)

Universität Trier
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Geoarchäologie (B.A., 1-Fach) an der Universität Trier ist ein sechssemestriger Bachelorstudiengang mit 180 ECTS-Punkten. Er kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Der Studiengang ist derzeit zulassungsfrei (SS25 und WS25/26). Die Unterrichtssprache ist Deutsch.


Im Studium ist ein Praktikum im Umfang von ca. 6 Wochen verpflichtend. Ein Auslandsaufenthalt ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen. Die Universität Trier unterstützt Auslandsaufenthalte durch Austauschprogramme.


Der Studiengang Geoarchäologie verbindet archäologische und geowissenschaftliche Methoden, um vergangene Mensch-Umwelt-Interaktionen zu erforschen. Studierende erlernen die Analyse von archäologischen Fundstätten und deren geologischer Kontexte. Dies beinhaltet die Anwendung von Methoden wie Geländebegehungen, Ausgrabungen, geophysikalische Prospektion, sedimentologische und bodenkundliche Untersuchungen sowie die Analyse von Geoarchiven.


Die Fachprüfungsordnung regelt die Prüfungen, während die Modulbeschreibungen die Inhalte der Module konkretisieren. Für die Zulassung ist eine Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) oder ein Äquivalent erforderlich.


Das Studium vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Archäologie, Geologie, Geographie und Umweltwissenschaften. Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:



  • Archäologische Denkmalpflege


  • Umweltarchäologie


  • Geowissenschaftliche Gutachten


  • Museumsarbeit


  • Forschung


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Trier
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie