Geoarchäologie (1F)
Geoarchäologie (1F) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Geoarchäologie (B.A., 1-Fach) an der Universität Trier ist ein sechssemestriger Bachelorstudiengang mit 180 ECTS-Punkten. Er kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Der Studiengang ist derzeit zulassungsfrei (SS25 und WS25/26). Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Im Studium ist ein Praktikum im Umfang von ca. 6 Wochen verpflichtend. Ein Auslandsaufenthalt ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen. Die Universität Trier unterstützt Auslandsaufenthalte durch Austauschprogramme.

Der Studiengang Geoarchäologie verbindet archäologische und geowissenschaftliche Methoden, um vergangene Mensch-Umwelt-Interaktionen zu erforschen. Studierende erlernen die Analyse von archäologischen Fundstätten und deren geologischer Kontexte. Dies beinhaltet die Anwendung von Methoden wie Geländebegehungen, Ausgrabungen, geophysikalische Prospektion, sedimentologische und bodenkundliche Untersuchungen sowie die Analyse von Geoarchiven.

Die Fachprüfungsordnung regelt die Prüfungen, während die Modulbeschreibungen die Inhalte der Module konkretisieren. Für die Zulassung ist eine Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) oder ein Äquivalent erforderlich.

Das Studium vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Archäologie, Geologie, Geographie und Umweltwissenschaften. Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:

  • Archäologische Denkmalpflege
  • Umweltarchäologie
  • Geowissenschaftliche Gutachten
  • Museumsarbeit
  • Forschung
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Trier

Empfehlungen

Studiengänge

Archäologie

Allgemeines zum Archäologie Studium

Das Archäologie-Studium ist eine faszinierende Möglichkeit, um die Geschichte unserer Welt zu erforschen, vergangene Kulturen und Zivilisationen zu erkunden und die Antworten auf Fragen über unseren Planeten zu finden. Ein Studium der Archäologie umfasst oft die Untersuchung von Knochen, Steinwerkzeugen, Keramik, Kunstwerken und vielem mehr, um mehr über die Geschichte des Menschen zu erfahren. Es ist ein sehr interdisziplinäres Feld, das Techniken und Wissen aus vielen verschiedenen Fachgebieten erfordert. Es ist auch ein wichtiges akademisches Konzept, da es einen Einblick in die Kultur, Politik, Gesellschaft und Religion der Vergangenheit gibt. Ein Archäologiestudium kann man an vielen Universitäten und Fachhochschulen absolvieren und es gibt viele unterschiedliche Kurse, in denen man die verschiedenen archäologischen Konzepte lernen kann. Als Archäologe bzw. Archäologin kann man in Museen, archäologischen Stätten, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden arbeiten.

Mehr lesen
Geoarchäologie (1F)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Geoarchäologie (1F) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: