Der Bachelorstudiengang "Altertumswissenschaften" an der Universität Trier vermittelt fundierte Kenntnisse über die Kulturen der Antike und deren Rezeption. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und ermöglicht durch die Wahl von zwei Schwerpunkten eine individuelle Gestaltung des Studiums.
Der Studiengang ist als 1-Fach-Bachelor konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium gliedert sich in einen schwerpunktübergreifenden Bereich sowie zwei zu wählende Schwerpunkte. Folgende Schwerpunkte werden angeboten:
Für die Zulassung zum Bachelor-Studium ist eine Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) oder ein äquivalenter Abschluss erforderlich. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung für das Sommersemester 2025 und das Wintersemester 2025/26.
Praktika sind im Studiengang nicht verpflichtend, können aber im Rahmen des Moduls 6 "Projekt- und Praxismodul" absolviert werden. Es wird jedoch empfohlen, frühzeitig durch Praktika Kontakte zu verschiedenen Branchen zu knüpfen.
Ein Auslandsaufenthalt ist nicht verpflichtend, wird aber empfohlen. Die Universität unterstützt Studien- und Praktikumsaufenthalte im Ausland durch Austauschprogramme.