Sprachtheorie und Sprachvergleich
Sprachtheorie und Sprachvergleich Profil Header Bild

Sprachtheorie und Sprachvergleich

Universität Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Sprachtheorie und Sprachvergleich M.A. an der Universität Stuttgart beschäftigt sich mit der menschlichen Sprachkompetenz, insbesondere mit Grammatik und ihren Schnittstellen. Im Fokus steht das Verhältnis von Form und Bedeutung sprachlicher Äußerungen sowie die Untersuchung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden verschiedener Sprachen. Ziel ist es, das Verhältnis von allgemein-menschlicher Sprachfähigkeit und einzelsprachlicher Kompetenz zu ergründen. Der Studiengang ist forschungsorientiert und eng mit den Forschungsprojekten des Instituts verbunden.



Studierende sollten Freude an der Beschäftigung mit Sprache und die Bereitschaft zur detaillierten Analyse mitbringen. Der Studiengang qualifiziert Absolventen für Tätigkeiten in der Sprach- oder Fremdsprachendidaktik, der Publizistik und der Wissenschaftsverwaltung.



Der Studiengang bietet die Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten, um interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und das Studienfach aus einer anderen Perspektive zu betrachten.



Zulassungsvoraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss mit der Note "gut (2,5)" in Linguistik, einem verwandten Studiengang oder einer Einzelphilologie mit linguistischen Anteilen. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester ist vom 15. Mai bis zum 15. Juli. Zum Sommersemester ist nur eine Bewerbung für die bedingte Zulassung möglich. Bewerbungsschluss: 15. Januar



Weitere Informationen zum Studienverlauf, den Modulen und den Ansprechpartnern finden sich auf der Webseite des Instituts für Linguistik und im Campus Management Portal der Universität Stuttgart.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Empfehlungen