Real Estate Management (REM) – berufsbegleitend
Real Estate Management (REM) – berufsbegleitend Profil Header Bild

Real Estate Management (REM) – berufsbegleitend

Universität Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Real Estate Management (REM) an der Universität Stuttgart zielt darauf ab, den Immobilienlebenszyklus ganzheitlich zu betrachten. Die Schwerpunkte liegen auf dem Ermitteln, Umsetzen, Betreiben und Verwerten von Industrie- bzw. Gesundheitsbauten im In- und Ausland. Der Studiengang richtet sich an Berufstätige im Real Estate Management, von Bauherren über Planungsbüros bis hin zu Bauunternehmen, die sich auf Leitungsfunktionen vorbereiten möchten.



Der Studiengang gliedert sich in zwei Zweige: IREM Industrial Real Estate Management (Profil A) und HREM Healthcare Real Estate Management (Profil B).



Absolventen des Studiengangs REM erwerben praxisnahe Fachkenntnisse in allen Phasen des Immobilienlebenszyklus. Der Studiengang bereitet auf Leitungsfunktionen im nationalen und internationalen Corporate Real Estate Management vor. Sie werden zu "Dirigenten des Industriebaus" bzw. "Dirigenten des Gesundheitsbaus".



Der Studienaufbau ist am Immobilienlebenszyklus ausgerichtet. Das erste Semester widmet sich der Bedarfsplanung und Grundlagenermittlung, das zweite der Projektrealisierung, und das dritte der Betriebs- und Verwertungsphase. Die Masterarbeit im vierten Semester behandelt in der Regel phasenübergreifende Themen.



Zulassungsvoraussetzungen sind ein mindestens sechssemestriger Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor oder Master) mit mindestens 180 ECTS-Credits in Architektur, Bauingenieurwesen, Städtebau, Bau- und Immobilientechnik, Gebäudetechnik, Bauphysik, Medizin oder einem verwandten Studiengang, sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis und der Nachweis der fachspezifischen Eignung und Motivation.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 18.200 €
Studienform
Berufsbegleitend
Standort
Stuttgart
Empfehlungen
Studiengänge
Immobilienmanagement