Der Masterstudiengang Lehramt Naturwissenschaft und Technik (NwT) ist der zweite Teil der universitären Lehramtsausbildung und baut auf dem Bachelorstudiengang auf. Im Masterstudium werden die im Bachelorstudium erworbenen naturwissenschaftlich-technischen Kompetenzen der Fachwissenschaften und der Fachdidaktik vertieft. Bildungswissenschaftliche und schulpraktische Studieninhalte bereiten auf die spätere Tätigkeit als Lehrkraft vor. Durch die ingenieurwissenschaftliche Ausrichtung der Universität Stuttgart kann aus einer Vielfalt an Studieninhalten gewählt werden, die für eine fächervernetzende Betrachtung der Naturwissenschaft und Technik im NwT-Unterricht relevant sind.
Interessen und Fähigkeiten, die man mitbringen sollte, sind Interesse an Zukunftsthemen, Technik und Naturwissenschaften, Freude am Tüfteln und Planen, mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen, Studierfähigkeit, Vielseitigkeit, Durchhaltevermögen, Eigenmotivation, Organisationstalent, Teamfähigkeit, Kreativität, Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen, pädagogische Fähigkeiten und Freude daran, Wissen zu vermitteln, sowie der Wunsch, als Lehrerin/Lehrer tätig zu sein.
Das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) kann nur in Kombination mit Biologie, Chemie oder Physik studiert werden.
Die Tätigkeitsfelder von NwT-Lehrkräften erstrecken sich primär auf die allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg. Seit dem Schuljahr 2016/17 wird NwT auch an den Gemeinschaftsschulen als Profilfach in der Mittelstufe angeboten.
Das Masterstudium beinhaltet das Schulpraxissemester an einem allgemeinbildenden Gymnasium sowie ein vierwöchiges Betriebspraktikum in der Materialver- und bearbeitung. Inhaltlich und thematisch werden während des Studiums Vertiefungen aus den folgenden Bereichen belegt:
Das Schulpraxissemester umfasst zwölf Unterrichtswochen.
Die Bildungswissenschaften schaffen die für den Lehrberuf wichtigen Grundlagen im Bereich der Erziehungs- und Bildungsaufgaben. Aufbauend auf die bildungswissenschaftlichen Inhalte mit dem Schwerpunkt evidenzbasierten Lehrens und Lernens aus dem polyvalenten Bachelor besuchen Sie im Master Lehrveranstaltungen, die Sie auf Ihre zukünftige Arbeit als Lehrperson vorbereiten.