Der Masterstudiengang Geomatics Engineering (GEOENGINE) an der Universität Stuttgart ist eine Schlüsseldisziplin für die Messung, Modellierung und Darstellung raumbezogener Daten und Prozesse. Der Studiengang wird ab dem Wintersemester 2025/26 in Geomatics for Environmental Monitoring (GEM) umbenannt. GEOENGINE adressiert gesellschaftliche Anforderungen an eine verantwortungsbewusste Nutzung von Ressourcen und Geodateninfrastrukturen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.
Um sich für den Masterstudiengang GEOENGINE einzuschreiben, benötigen Studierende einen qualifizierenden Bachelorabschluss in Geomatics Engineering oder einem vergleichbaren Studiengang. Außerdem sind fundierte mathematische Kenntnisse, Kenntnisse im Bereich Geomatik sowie Programmierfähigkeiten, zum Beispiel in MATLAB, erforderlich.
Der Studiengang wird in englischer Sprache angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Weitere Informationen sind auf der englischsprachigen Studiengangsseite und der Webseite für Geomatics for Environmental Monitoring (GEM) verfügbar.