Der Erweiterungsmaster Lehramt Französisch an der Universität Stuttgart richtet sich an Studierende, die bereits ein Lehramtsstudium absolvieren und ihre Lehrbefähigung um ein drittes Unterrichtsfach erweitern möchten. Der Studiengang deckt die Fachgebiete Linguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachpraxis und Fachdidaktik ab. Zu Beginn des Studiums steht eine intensive Vertiefung der Sprachausbildung im Vordergrund, mit dem Ziel, die Niveaustufe C2 zu erreichen. Die sprachpraktische Ausbildung wird durch landes- und kulturwissenschaftliche Module ergänzt. Das Studium ist flexibel gestaltet und bietet durch Wahlmöglichkeiten die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Studieninteressierte sollten Interesse an Sprache, Literatur und Kultur mitbringen, gerne lesen, schreiben und analysieren, Eigeninitiative entwickeln, selbstständig und präzise arbeiten, erarbeitete Ergebnisse vor Publikum präsentieren können und bereit sein, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren.
Im Rahmen des Studiums ist ein Aufenthalt in Frankreich oder einem frankophonen Land eine Bereicherung und kann eine zusätzliche Qualifikation sein. Es besteht die Möglichkeit, Partneruniversitäten zu besuchen oder eine Stelle als Fremdsprachenassistent/in anzunehmen.
Das Studium erstreckt sich über 4 Fachsemester und setzt sich aus Basis-, Kern- und Ergänzungsmodulen zusammen. Die Fachmodule in den Bereichen Sprachpraxis, Landeskunde/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft und Linguistik werden im Modulhandbuch ausführlich beschrieben. Die fremdsprachliche Zielkompetenz wird im Erweiterungsmaster mit Niveaustufe C2 vorgegeben. Deshalb steht zu Beginn des Studiums eine intensive Vertiefung der Sprachausbildung im Mittelpunkt. Alle sprachpraktischen Veranstaltungen finden in der Zielsprache statt. Ergänzt wird die sprachpraktische Ausbildung durch landes- und kulturwissenschaftliche Module.
Die Basis- und Kernmodule des Erweiterungsmasters decken die sprach- und literaturwissenschaftlichen Kernbereiche ab. Das Studium wird mit einem umfassenden Ergänzungsmodul, welches Linguistik und Literaturwissenschaft kombiniert und laut Prüfungsordnung relevante Inhalte und Theorien der Fachwissenschaften vertieft, abgeschlossen.
Die Fachdidaktik-Module werden im Erweiterungsmaster vom Seminar für Didaktik und Lehrerbildung und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg angeboten.
Das Studium ist weitestgehend flexibel angelegt. Durch eine Reihe von Wahlmöglichkeiten können Sie sich individuelle Schwerpunkte setzen.