Der zweijährige Masterstudiengang Lehramt Französisch an der Universität Stuttgart deckt die Fachgebiete Linguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Sprachpraxis sowie die Fachdidaktik ab. Das Studium ist flexibel gestaltbar durch unterschiedliche Optionen im Studienverlauf.
Das Studium beinhaltet ein umfassendes Modul, das Linguistik und Literaturwissenschaft kombiniert, um relevante Inhalte und Theorien zu vertiefen. Ergänzt wird dieses Modul durch eine Vertiefung der landeskundlichen und sprachpraktischen Ausbildung. Fachdidaktische Studieninhalte und ein Schulpraxissemester bereiten die angehenden Lehrkräfte auf den Umgang mit dem Fach Französisch in der Schule vor.
Studieninteressierte sollten Interesse an Sprache, Literatur und Kultur haben, gerne lesen, schreiben und analysieren, Eigeninitiative entwickeln, selbstständig und präzise arbeiten, erarbeitete Ergebnisse vor Publikum präsentieren können und bereit sein, einen Auslandsaufenthalt zu machen.
Mit diesem Masterabschluss erhalten Sie die Zulassung zum Referendariat.
Im Rahmen des Studiums ist ein Aufenthalt in Frankreich oder einem frankophonen Land eine Bereicherung und kann eine zusätzliche Qualifikation sein. Es besteht die Möglichkeit des Besuchs verschiedener Partneruniversitäten oder die Annahme einer Stelle als Fremdsprachenassistent/in.
Voraussetzung für die Zulassung ist der Abschluss eines lehramtsbezogenen Bachelorstudiengangs (Gymnasiales Lehramt), der Studienanteile von zwei Fachwissenschaften und ihren Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und schulpraktischen Studien umfasst. Französische Sprachkenntnisse auf Niveau B2 sind Zulassungsvoraussetzung. Zulassungsvoraussetzung sind ebenfalls Grundkenntnisse in Latein und in einer zweiten romanischen Sprache (Niveau A2).
Das Studium erstreckt sich über 4 Fachsemester und setzt sich aus Ergänzungmodulen zusammen. Die Fachmodule in den Bereichen Sprachpraxis, Landeskunde/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft und Linguistik werden im Modulhandbuch ausführlich beschrieben. Die fremdsprachliche Zielkompetenz wird im Lehramt Master mit Niveaustufe C2 vorgegeben. Alle sprachpraktischen Veranstaltungen finden in der Zielsprache statt.
Das Fachdidaktik-Modul wird im Lehramt Masterstudium vom Seminar für Didaktik und Lehrerbildung und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg angeboten.
Das Studium beinhaltet ein Schulpraxissemester im Umfang von zwölf Unterrichtswochen.