Der Master-Studiengang Empirische Politik- und Sozialforschung richtet sich an Absolventen sozialwissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und soziologischer Bachelor-Studiengänge. Er bietet die Möglichkeit, das im Erststudium erworbene Wissen zu vertiefen und zu erweitern sowie sich in ausgewählten Bereichen der Sozialwissenschaften zu spezialisieren. Der Fokus liegt auf der theoriegeleiteten und problemorientierten empirischen Forschung zu relevanten politikwissenschaftlichen und soziologischen Fragestellungen.
Im Studium können Schwerpunkte gesetzt werden durch das Absolvieren verschiedener Module aus den Bereichen:
Ab der PrĂĽfungsordnung 2023 sind zwei Module aus den Bereichen 4 und/oder 7 verpflichtend zu belegen.
Ergänzend gibt es ein praxisbezogenes Modul in Form eines einschlägigen Praktikums.
Absolventen des Studiengangs sind in unterschiedlichen Berufsfeldern tätig, wie zum Beispiel:
Voraussetzung fĂĽr die Zulassung ist ein Abschluss in einem mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengang in Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie oder einem inhaltlich verwandten Studiengang mit qualifizierten PrĂĽfungsergebnissen. Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Methodenlehre und Statistik sind vorzuweisen.