Der Masterstudiengang Computer Science an der Universität Stuttgart wird auf Englisch angeboten und deckt verschiedene wissenschaftliche Felder wie Robotik, Visual Computing, Service-Technologie und Engineering, Datenbanksysteme sowie parallele und verteilte Systeme ab. Zu Beginn des Studiums muss man sich für einen Major (Vertiefung) entscheiden. Angeboten werden "Autonomous Systems in Computer Science", "Service Technology and Engineering" sowie "Visual Computing". In den Kernmodulen des gewählten Majors wird Spezialwissen in diesem Bereich erworben. Zusätzlich kann man in verschiedenen Wahlkatalogen das Programm an die individuellen Neigungen und Fähigkeiten anpassen und sich entsprechend qualifizieren.
Stuttgart liegt im Herzen einer der führenden Technologieregionen Europas, weshalb viele bekannte Firmen hier ihre europa- oder weltweiten Hauptsitze haben. Darüber hinaus befinden sich Forschungs- und Entwicklungslabore internationaler Firmen in Stuttgart. Dank dieser guten Verbindungen bietet die Universität Stuttgart talentierten und motivierten Studierenden ausgezeichnete Forschungs- und Arbeitsbedingungen sowie erstklassige Jobaussichten in der Industrie und im akademischen Bereich.
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang Computer Science ist ein Bachelorabschluss in Informatik / Computer Science oder einem nahe verwandten Studiengang sowie qualifizierende Prüfungsergebnisse. Darüber hinaus sind sehr gute Englischkenntnisse erforderlich (Sprachlevel C1).