Technologiemanagement
Technologiemanagement Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Technologiemanagement an der Universität Stuttgart verknüpft ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen (ca. 75%) mit betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen (ca. 25%). Ziel ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden, die interdisziplinär denken und handeln können, um den aktuellen Herausforderungen wie Globalisierung, Klimawandel und technologischem Wandel zu begegnen.

Absolventen des Bachelorstudiums Technologiemanagement schlagen die Brücke zwischen technologischen und betriebswirtschaftlichen Themen in Unternehmen. Sie arbeiten in zukunftsorientierten Projekten an anspruchsvollen Aufgaben und bringen dabei unterschiedliche Perspektiven und vielseitiges Wissen ein. Themen sind beispielsweise autonome Systeme, E-Mobility, Green Economy, vernetzte Produktion oder New Work.

Das Studium vermittelt eine moderne und flexible ingenieurwissenschaftliche Ausbildung in Fächern wie Arbeitswissenschaft, Energie- und Umwelttechnik, Kraftfahrzeugmechatronik, Kunststofftechnik, Leichtbau oder Technisches Design. Zudem werden relevante Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre gelehrt, wie z. B. Forschungs- und Entwicklungsmanagement, Unternehmensorganisation, Marketing und Vertrieb, Finanzierung, Controlling und Beschaffungsmanagement.

Die Studieninhalte werden in enger Kooperation mit der Industrie am Innovations- und Technologiestandort "Region Stuttgart" vermittelt. Studierende profitieren von exzellenten Studienbedingungen und einem attraktiven Lehrangebot. Ab dem 5. Fachsemester besteht die Möglichkeit zu einem Auslandsstudium.

Absolventen des Studiengangs Technologiemanagement haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produkt- und Projektmanagement, Strategieplanung, Vertrieb, Fertigung und Produktion, Qualitätsmanagement, Technische Verwaltung und Unternehmensführung. Potenzielle Arbeitgeber sind Großkonzerne, kleine und mittelständische Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft und Forschung, Unternehmensberatungen und Ingenieurbüros.

Der Bachelor-Studiengang bereitet insbesondere auf den Master-Studiengang vor.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Technologiemanagement
3,8
11.7.2021
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Technologiemanagement
4,3
3.8.2020
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Business Management
Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
TechnologiemanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Technologiemanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: