Materialwissenschaft
Materialwissenschaft Profil Header Bild

Materialwissenschaft

Universität Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Materialwissenschaft an der Universität Stuttgart ist eine interdisziplinäre Ausbildung, die naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Aspekte vereint. Die Materialwissenschaft ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von Materialien unter naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Sie schlägt die Brücke zwischen dem atomaren Aufbau von Materialien und ihren makroskopischen Eigenschaften.


Im Studium werden Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der naturwissenschaftlichen Ausrichtung, wobei interdisziplinär mit Physik, Chemie, Simulation und Mathematik gearbeitet wird. Das Ingenieurwesen liefert wichtige Beiträge, indem es die relevanten Materialanforderungen für die Forschung vorgibt.


Das Studium ermöglicht es, Lösungen für die Zukunft in verschiedenen Bereichen mitzugestalten, beispielsweise durch die Entwicklung neuer Leichtbauwerkstoffe, Hochtemperaturmaterialien oder innovativer Elektrodenmaterialien für Batterien. Die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre wird durch die Kooperationen mit den Max-Planck-Instituten gewährleistet, wodurch Studierende bereits im Bachelorstudium von vielfältigen Forschungsmöglichkeiten profitieren können.


Absolventen des Studiengangs haben exzellente Karrierechancen in Wissenschaft und Wirtschaft. Typische Tätigkeiten sind Grundlagenforschung an Universitäten oder Forschungseinrichtungen, Industrieforschung, Entwicklung oder Qualitätssicherung. Viele Studierende setzen ihre Ausbildung mit einem Masterstudium und einer Promotion fort.


Der Studiengang ist familiär geprägt mit ca. 30-50 Studierenden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Empfehlungen
Studiengänge
Materialwissenschaften