Maschinelle Sprachverarbeitung
Maschinelle Sprachverarbeitung Profil Header Bild

Maschinelle Sprachverarbeitung

Universität Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Computerlinguistik an der Universität Stuttgart ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Sprachbegeisterung mit Interesse an Mathematik und Informatik verbindet. Er vermittelt Kenntnisse darüber, wie Sprache dargestellt werden muss, damit Maschinen sie verarbeiten oder selbst erzeugen können.


Studieninhalte:



  • Maschinelle Sprachverarbeitung: Untersuchung und Verarbeitung aller Sprachebenen (geschriebener Text, gesprochenes Wort, Frequenzanalyse, Bedeutung im Kontext).


  • Linguistische Problemstellungen mithilfe des Computers lösen.


  • Sprachdatensammlung mit professioneller technischer AusrĂĽstung (z.B. Labor fĂĽr Sprachaufnahmen).


  • Entwicklung und Test von Systemen in realitätsnahen Anwendungsgebieten (z.B. Sprachsteuerung im Auto).



Was Sie mitbringen sollten:



  • Interesse an Programmierung


  • Bereitschaft, sich intensiv mit Mathematik zu beschäftigen


  • Interesse an der Struktur und dem System "Sprache"


  • Neugier auf moderne Kommunikationstechnologien



Was Sie im Studium erwartet:



  • Ein interdisziplinärer und zukunftsorientierter Studiengang


  • Kleine Gruppen mit intensiver Betreuung


  • Mentoring-Programm durch Professor*innen


  • Zusatztutorien zu Informatik und Mathematik


  • Abschluss als "Bachelor of Science" (Schwerpunkt auf Informatik und Maschinellem Lernen)



Berufliche Perspektiven:


Absolventen können in der Sprachtechnologie in Forschung und Entwicklung arbeiten, z.B. in den Bereichen:



  • Intelligente Suchmaschinen


  • Elektronische WörterbĂĽcher


  • Dialogsysteme (z.B. Kundenservice)


  • Maschinelle Ăśbersetzungen


  • Textdatenbanken


  • Sprachsteuerungen (z.B. fĂĽr Maschinenbau, Automobil, Kommunikation)



Potenzielle Arbeitgeber sind groĂźe Firmen und Start-Up-Unternehmen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Empfehlungen