Geodäsie und Geoinformatik
Geodäsie und Geoinformatik Profil Header Bild

Geodäsie und Geoinformatik

Universität Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Geodäsie und Geoinformatik an der Universität Stuttgart ist eine interdisziplinär ausgerichtete Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Erfassung, Analyse und Modellierung der Erdoberfläche und ihrer Veränderungen befasst. Es verbindet angewandte Mathematik, Informatik, Physik und Geowissenschaften mit Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau.


Im Studium werden Kenntnisse in Mathematik und Physik, räumliches Vorstellungsvermögen sowie Interesse an technischen und komplexen Fragestellungen vermittelt. Das Studium ist interdisziplinär, vernetzt und einzigartig. Es bietet eine praxisorientierte Grundlagenausbildung gepaart mit ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsfächern. Gruppenübungen und Messwochen tragen zur familiären Atmosphäre des kleinen Studiengangs bei. Am Studienstandort gibt es deutschlandweit das einzige Institut für Navigation. Durch den Zusammenschluss der Geodäsie und der Luft- und Raumfahrttechnik in einer Fakultät wird eine innovative und zukunftsorientierte Hochschulausbildung garantiert.


Absolventen der Geodäsie und Geoinformatik haben exzellente Zukunftsaussichten, da ein steigender Bedarf an Fachkräften besteht. Das Spektrum der Beschäftigungsmöglichkeiten ist breit und vielseitig und umfasst Bereiche der Automobilindustrie, der Robotik, der Softwareentwicklung sowie Tätigkeiten in Planung und Vermessungsbüros.


Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Ein Praktikum (Feldpraktikum) ist während des Studiums erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Empfehlungen