Insgesamt war das Studium in Ordnung. Es ist sehr klausurlastig, es gibt kaum Haus- oder Seminararbeiten, die geschrieben werden müssen geschweige denn Präsentationen. Die Inhalte sind ca. 60 % VWL und 40 % BWL, man sollte VWL also schon zugetan sein. Die Dozenten sind zumeist eher unnahbar, was ich aber bisher immer so im BWL-Studium erlebt habe. Muss nicht unbedingt etwas negatives sein, da aufgrund der großen Vorlesungen auch keine Mitarbeit erwartet wird. Aber etwas mehr Unterstützung könnte schon gegeben werden.
Bei meinem Auslandssemester bspw. habe ich vom Fachkoordinator des VWL-Bereichs fast keine Klausur im Ausland anrechnen lassen können, was die Studienplanung erschwert und die Entscheidung für ein Auslandssemester nicht unbedingt erleichtert.
Die Organisation war größtenteils in Ordnung, nur aufgrund der beiden Standorte sind teilweise Vorlesungen nicht rechtzeitig erreichbar. Wenn man von der Stadt (Unteres Schloss) zur Uni hoch am Adolf-Reichwein Campus fahren muss ist man auf viel zu volle Busse angewiesen und schafft es meist in der Zeit gar nicht, ganz zu schweigen von der Pause, die verloren geht. Die Bibliothek am Unteren Schloss ist recht neu, eher klein aber dafür gut ausgestattet. Mit dem Digital Learning hat sich die Uni sehr schwer getan, generell mit der Covid-19 Situation wurde eher weniger gut umgegangen, was aber auch an der Universitätsleitung lag.
Alles in allem ist die Uni in Ordnung, wenn man sich ein wenig anstrengt kann man einen guten Abschluss erzielen mit einem BWL- und VWL-Schwerpunkt, den es wahrscheinlich so selten an anderen Unis gibt. Man sollte aber auch nicht zu viel erwarten, es ist schließlich Siegen und nicht mal die meisten Siegener leben gern dort. Das sagt wohl schon etwas aus :-)