Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten "Emotionale und soziale Entwicklung" und "Lernen"
Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten "Emotionale und soziale Entwicklung" und "Lernen" Profil Header Bild

Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten "Emotionale und soziale Entwicklung" und "Lernen"

Universität Siegen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Lehramt für sonderpädagogische Förderung (SoPäFö) an der Universität Siegen bietet die Möglichkeit, zwei vollwertige Masterabschlüsse zu erwerben: Lehramt an Grundschulen bzw. Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen sowie Lehramt für sonderpädagogische Förderung.


Aufbauend auf einem 10-semestrigen Studiengang "Lehramt an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik" oder "Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule mit integrierter Förderpädagogik" (6 Semester Bachelor und 4 Semester Master), ermöglicht der daran anschließende 2-semestrige Master "Lehramt für sonderpädagogische Förderung" den zusätzlichen Erwerb der Lehrbefähigung für Sonderpädagogik mit den Förderschwerpunkten "Lernen" und "Emotionale und soziale Entwicklung". Ziel ist die Vorbereitung auf den Umgang mit Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten und Lernbeeinträchtigungen in inklusiven Lerngruppen und an Förderschulen.


Der Studiengang verschränkt allgemein-/schulpädagogische und sonderpädagogische Perspektiven auf Inklusion und eröffnet attraktive Möglichkeiten auf dem Lehrerarbeitsmarkt.


Nach dem Studium der Bildungswissenschaften mit integrierter Förderpädagogik bis zum ersten Master (in der Regel nach 10 Semestern) erhält man den Abschluss für das Grundschul- oder das Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschullehramt mit einem förderpädagogischen Profil. Nach einem Vorbereitungsdienst kann man sich auf Stellen für Grundschul- oder Sekundarstufenlehrkräfte bewerben. Diese Profilierung macht Sie für den Arbeitsmarkt attraktiv, da es in Zukunft immer mehr inklusive Schulen geben wird.


Mit dem darauf aufbauenden zweisemestrigen Studium des "Zweiten Masterstudiengangs Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung" erhält man zusätzlich das Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung. Danach kann man den Vorbereitungsdienst an einem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) für sonderpädagogische Förderung oder an einem ZfsL für das Lehramt an Grundschulen bzw. für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen absolvieren.


Unabhängig von der Wahl des Vorbereitungsdienstes kann man sich nach dem Abschluss der Ausbildung auf Stellen an Grundschulen bzw. Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen sowie auf Stellen für Sonderpädagogen/Sonderpädagoginnen bewerben. Mit der Doppelqualifikation kann man also an Grund- und Sekundarstufenschulen, an Allgemeinen Schulen oder Förderschulen als Sonderpädagoge / Sonderpädagogin arbeiten.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Siegen
Empfehlungen