Der Masterstudiengang Economic Policy in Siegen (MEPS) bereitet Studierende auf die Herausforderungen vor, die eine zunehmend globalisierte Wirtschaft an Unternehmen, die Wirtschaftspolitik und die Gesellschaft stellt. Daher erhalten die Studierenden eine fundierte Ausbildung in Wirtschaftstheorie und ökonometrischen Techniken und werden in die Lage versetzt, Fragen von praktischer und politischer Relevanz selbstständig empirisch zu analysieren. Das Masterprogramm hat einen starken internationalen Fokus und wird daher vollständig auf Englisch unterrichtet. Das Programm beginnt jedes Wintersemester.
Das MEPS-Programm besteht aus einem geringen Anteil an Pflichtveranstaltungen im Umfang von 30 Kreditpunkten, die sich mit dem Erwerb grundlegender Wirtschaftstheorien und -techniken befassen. Abgesehen von der Masterarbeit (15 Credits) gibt es ein großes Angebot an Wahlpflichtveranstaltungen, um die restlichen 75 Credits zu erwerben. Somit haben MEPS-Studierende die Möglichkeit, ihr Studium so zu gestalten, dass es ihren Interessen und Zielen entspricht.
Der Master in Economic Policy eröffnet vielfältige individuelle Karrierewege. Neben Positionen in Unternehmen fast aller Wirtschaftszweige bieten auch Regierungsinstitutionen auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene, Finanz- und Bankwesen (z. B. Europäische Zentralbank, Bundesbank, Privatbanken), internationale Organisationen (z. B. OECD, WTO, UNICEF, IWF) und die Politikberatung interessante Karrieremöglichkeiten für unsere Volkswirte.
Das Programm bietet eine globale Lernerfahrung mit einer vielfältigen Studierendenschaft und einer dynamischen Lernumgebung. Die Nähe zu großen deutschen Städten wie Bonn, Köln, Düsseldorf und Frankfurt eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für kulturelle Erfahrungen, Praktika und Networking-Veranstaltungen. Die Professoren sind führende Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln modernste Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen im Unterricht. Der Lehrplan vermittelt den Studierenden fortgeschrittene Kenntnisse und analytische Werkzeuge und bereitet sie auf eine erfolgreiche Karriere im Privatsektor, in internationalen Organisationen und in der Wissenschaft vor.
Das Studentenleben in Siegen ist ausgewogen und angenehm, mit internationalen Nächten, Kulturfestivals, Wanderungen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Die Universität organisiert auch Exkursionen zu bedeutenden Wirtschaftsinstitutionen wie der Europäischen Zentralbank.
Für die Zulassung zum MEPS-Programm ist ein geeigneter Bachelor-Abschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern erforderlich. Ein expliziter akademischer Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die Durchschnittsnote des Bachelor-Abschlusses sollte 2,5 oder besser gemäß dem deutschen Notenschema sein. Wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist oder Ihr Bachelor-Abschluss nicht in einem vollständig auf Englisch unterrichteten Programm erworben wurde, müssen Sie zusätzlich ausreichende Englischkenntnisse (Niveau B2 CEF) nachweisen.