Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Universität Siegen richtet sich an Studieninteressierte, die Menschen unterstützen und ihnen helfen möchten, ihr Leben selbst zu bewältigen. Der Studiengang bereitet professionell auf das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit vor und vermittelt eine breite fachwissenschaftliche Basis sowie eine ausgeprägte Nähe zur beruflichen Praxis. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung konkret nutzbarer methodischer Kenntnisse und Fertigkeiten.
Die Studieninhalte orientieren sich an den Anforderungen beruflicher Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit. Studierende sollen für soziale Problemlagen und Problemgruppen sensibilisiert werden und diese anhand unterschiedlicher fachwissenschaftlicher Ansätze kennen und kritisch einschätzen lernen. Darüber hinaus werden professionelle Handlungsstrategien und damit verbundene Deutungsmuster vermittelt, die im Rahmen der Arbeitsfeldmodule angewendet werden sollen.
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig werden, beispielsweise in Behörden, Familien oder Einrichtungen. Flexibilität ist in diesem Berufsfeld besonders wichtig, da die Finanzsituation bei öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen angespannt sein kann. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist im Vergleich zu anderen akademischen Berufsgruppen nicht dramatisch, jedoch können Schicht-, Nacht-, Abend- und Wochenendarbeit Bewerberinnen und Bewerber abschrecken.