Das Studium Lehramt an Berufskollegs (BK) an der Universität Siegen bietet verschiedene Modelle zur Wahl. Es gibt das Modell A, bei dem eine berufliche Fachrichtung (BF) oder ein Unterrichtsfach (UF) mit einer anderen beruflichen Fachrichtung oder einem anderen Unterrichtsfach kombiniert wird. Modell B sieht eine große und eine kleine berufliche Fachrichtung vor. Zusätzlich gibt es Modell C, ein Masterstudium für Bachelorabsolventen der Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik.
Die Studiengänge bestehen aus einem 6-semestrigen Bachelor- und einem 4-semestrigen Master-Studiengang. Folgende Elemente sind enthalten:
Das Master-Studium richtet sich an Absolventen eines Bachelor-Studiengangs in Elektrotechnik oder Maschinenbau. Es werden fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Studieninhalte vermittelt. Ziel ist der Abschluss als Master of Education für das Lehramt an Berufskollegs. Es besteht die Möglichkeit, das Master-Studium mit einer Tätigkeit an einem Berufskolleg zu kombinieren (duale Variante).
Fachpraktische Tätigkeit:
Eine fachpraktische Tätigkeit von 12 Monaten ist Voraussetzung für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst. Der überwiegende Anteil muss bis zum Abschluss des Masterstudiums nachgewiesen werden. Ein Teil davon kann im Rahmen des Berufsfeldpraktikums erfolgen. Berufliche Tätigkeiten können unter bestimmten Bedingungen sowohl als fachpraktische Tätigkeit als auch im Rahmen des Berufsfeldpraktikums anerkannt werden.