Der binationale Bachelorstudiengang Europäische Wirtschaftskommunikation – Langues, communication et commerce européens ist ein sechssemestriges Studienprogramm der Universitäten Siegen und Orléans im Rahmen der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH). Das Studium wird durch die DFH gefördert und findet im Wechsel an den Standorten Siegen und Orléans statt.
Das Studium setzt sich aus den Bereichen Angewandte Sprachwissenschaft, Fremdsprachen (Französisch, Englisch) und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Studierende erwerben vertiefte Kenntnisse der Sprache, Kultur und Wirtschaft Frankreichs und erforschen den Umgang mit Sprache und Kommunikation in verschiedenen Kontexten. Es bereitet auf eine berufliche Zukunft in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Public Relations, Fortbildung und Personalarbeit vor oder ermöglicht ein anschließendes Masterstudium.
Absolventen erhalten den deutsch-französischen Doppelabschluss Bachelor of Arts (B.A.) und Licence Langues Étrangères Appliquées (LEA).
Studieninhalte in Siegen:
Studieninhalte in Orléans:
Ein Praktikum ist obligatorisch, wobei deutsche Studierende ihr Praktikum in Frankreich und französische Studierende in Deutschland absolvieren.
Das Studium eröffnet Beschäftigungsmöglichkeiten in kommunikationsorientierten Berufsfeldern, wie z.B.:
An der Universität Siegen kann der Masterstudiengang M.A. Linguistik: digital, angewandt, strukturell angeschlossen werden. Die Universität Orléans bietet den Studiengang M.A. Langues, Affaires et Commerce International (LACI) an.