Wissenschaftsgeschichte M.A.
Wissenschaftsgeschichte M.A. Profil Header Bild

Wissenschaftsgeschichte M.A.

Universität Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wissenschaftsgeschichte an der Universität Regensburg vermittelt fortgeschrittene Inhalte und Methoden der Wissenschaftsgeschichte. Ziel ist es, die Studierenden sowohl für eine anspruchsvolle Berufstätigkeit als auch für die Weiterqualifikation in der Forschung vorzubereiten. Der Studiengang orientiert sich am Profil der Regensburger Wissenschaftsgeschichte und am internationalen Diskussionsstand des Faches History of Science. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung einer Doppelqualifikation in der Geschichte der Wissenschaften sowie in den Objektdisziplinen.



Das Studium soll die Fähigkeit vermitteln, wissenschaftliches Wissen und Wissenschaft als soziales System hinsichtlich der Voraussetzungen, der Mechanismen des Wissenschaftswandels und der Folgen historisch zu analysieren. Der studienfachspezifische Kernbereich ist unter den Perspektiven "Naturbegriff und Wissensordnung" sowie "Wissenschaft und Gesellschaft" organisiert. Eine Besonderheit des Regensburger Master-Studienganges ist die Zusammenführung von Studierenden mit unterschiedlichen Vorbildungen: Geistes-, Kultur- oder Gesellschaftswissenschaften treffen auf Naturwissenschaften oder Mathematik. Entsprechend werden die Grundlagen der jeweils anderen Wissenschaftskultur vermittelt und die Interdisziplinarität im Laufe des Studiums vertieft.



Absolventen der Wissenschaftsgeschichte arbeiten in der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, in der Wissenschaftsverwaltung oder als Wissenschaftsjournalisten, in Verlagen, Forschungsbibliotheken, Wirtschafts- und Firmenarchiven oder in Wissenschafts- und Technikmuseen. Der Masterstudiengang bereitet auch auf eine anschließende Tätigkeit in der Forschung (Promotion) vor.



Das Studium dauert 4 Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Gute Englischkenntnisse und Interesse an den Naturwissenschaften sowie an komplexen Fragestellungen sind von Vorteil.



Der Masterstudiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, jedoch ist die Teilnahme an einem Eignungsverfahren erforderlich. Voraussetzung ist ein erster Studienabschluss in einem historischen, kultur- oder gesellschaftswissenschaftlichen Fach oder in einer Naturwissenschaft bzw. in Mathematik.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität Regensburg
Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteGeschichte