Mathematik M.Sc.
Mathematik M.Sc. Profil Header Bild

Mathematik M.Sc.

Universität Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Mathematik an der Universität Regensburg ist ein weiterführendes Studium, das auf einem grundständigen Studium der Mathematik oder einem vergleichbaren Abschluss aufbaut. Es bietet eine Vertiefung in einem selbst gewählten Spezialgebiet. Forschungsschwerpunkte in Regensburg sind Arithmetische Geometrie, Globale Analysis und Geometrie sowie Angewandte Analysis.



Im Studium werden zwei von drei Wahlpflichtmodulen belegt: Arithmetische Geometrie, Globale Analysis und Geometrie, Angewandte Analysis (jeweils 18 LP). Zusätzlich wählt der Studierende ein Vertiefungsgebiet (18 LP), in dem in der Regel auch die Masterarbeit angefertigt wird, sowie ein Seminarmodul. Neben den mathematischen Veranstaltungen gehören ein Nebenfach (mind. 12 LP) und Veranstaltungen im Wahlbereich (mind. 8 LP) zum Masterstudium. Insgesamt müssen mindestens 27 LP im Nebenfach und Wahlbereich erbracht werden.



Mathematiker sind qualifiziert für Berufe, in denen strukturiertes, problemorientiertes und kreatives Denken erforderlich ist. Mögliche Arbeitsbereiche sind Banken und Versicherungen, Forschung und Entwicklung, Softwareproduktion und IT-Dienstleistungen, Elektronik (Telekommunikation, Medizintechnik, Unterhaltungselektronik), Unternehmensberatung und Management.



Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Studienbeginn ist im Winter- und Sommersemester möglich. Bei Studienbeginn im Sommersemester wird eine Fachstudienberatung empfohlen.



Der Masterstudiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, jedoch ist ein Eignungsverfahren zu bestehen. Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B2 sind erforderlich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Letzte Bewertungen
Mathematik M.Sc.
4,6
5.12.2022
Studienstart 2022

Mathematik scheint zunächst immer als sehr schwierig. Viele Rechnungen, Zahlen und dann auch noch Buchstaben jeglicher Sprachen.

Doch durch die Dozenten entwickelt sich das Mathestudium als lustig und abwechslungsreich. Auch wenn man nicht weiter kommt, wird geholfen.

Deswegen steckt hinter dieser groĂźen Mauer an Mathematik auch viele kleine und gar nicht mal so schwierige Themen, die SpaĂź machen.

Hätte ich nicht gedacht.

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik