Der Masterstudiengang Medizinische Chemie an der Universität Regensburg vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Chemie und der biologischen Aktivität von Arzneistoffen. Er beinhaltet wichtige Methoden der Wirkstoffforschung, moderne Verfahren der organischen Synthese sowie aktuelle Methoden der Bioanalytik und des Screenings. Die Studieninhalte gliedern sich in die Bereiche pharmazeutische/medizinische Chemie, organische Chemie und bioanalytische Chemie.
Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie und eine Promotion in den Lebenswissenschaften (Pharmazie, Bioorganische Chemie, Bioanalytik, Chemische Biologie, Biochemie) vor.
Im Rahmen des Masterstudienganges sind Laborpraktika zu absolvieren, in denen die Praxis biochemischer/pharmakologischer Untersuchungsmethoden, organisch-chemischer Synthesen und bioanalytischer Screeningverfahren erlernt wird.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Der Studiengang wird gemeinsam von den Lehreinheiten Chemie und Pharmazie getragen und ist eingebettet in den Schwerpunkt Medizinische Chemie, zu dem ein entsprechend ausgerichtetes Graduiertenkolleg gehört.
Voraussetzung fĂĽr die Einschreibung ist ein Eignungsverfahren. Ein guter oder sehr guter Bachelorabschluss in Chemie oder Biochemie (Note 2.5 oder besser) oder das 2. Staatsexamen Pharmazie sind erforderlich. Andere Voraussetzungen werden individuell bei der Zulassung geprĂĽft.