Internationaler Masterstudiengang Biologie M.Sc.
Internationaler Masterstudiengang Biologie M.Sc. Profil Header Bild

Internationaler Masterstudiengang Biologie M.Sc.

Universität Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale Masterstudiengang Biologie an der Universität Regensburg ist ein forschungsorientiertes Studium, das auf dem Bachelorstudium aufbaut und wissenschaftliche Kenntnisse vertieft. Das Studium erstreckt sich über 4 Semester.



Studienstruktur:



  • Das Studium gliedert sich in "Skills"-Module und drei Schwerpunkte, die aus verschiedenen Bereichen der Biologie gewählt werden können (Biochemie, Bioinformatik, Biophysik, Botanik / Pflanzenwissenschaften, Evolutionsbiologie und Molekulare Ă–kologie, Genetik, Mikrobiologie, Molekulare Humanbiologie, Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie, Neurobiologie, Ă–kologie und Naturschutz, Zoologie).


  • Ein Schwerpunkt kann durch ein Nebenfach ersetzt werden (Bioorganische Chemie, Humangenetik, Immunologie, Medizinische Mikrobiologie).


  • In den "Skills"-Modulen werden fachĂĽbergreifende und berufsvorbereitende SchlĂĽsselqualifikationen vermittelt, insbesondere Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Sachverhalte, gesellschaftlicher Relevanz biologischer Forschung und fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse.




Besonderheiten:



  • Hoher Praktikumsanteil mit stark forschungsorientiertem Charakter.


  • Freie Kombinierbarkeit von Schwerpunkten ermöglicht ein breit gefächertes Studium oder die Konzentration auf eine Teildisziplin.


  • FĂĽr bestqualifizierte Studierende besteht die Möglichkeit, im "Fast Track" bereits nach zwei Semestern mit der Promotion zu beginnen.




Inhalt:



  • Das Studium umfasst 3 Schwerpunkte (jeweils ein Theorie- und Praxismodul) und "Skills Module".


  • Am Ende steht die Masterarbeit mit 9 Monaten Bearbeitungszeit.




Berufsprofil / Kompetenzen:



  • Das Studium vermittelt aktuelle Informationen ĂĽber Berufsfelder und Berufsaussichten fĂĽr Biologen.




Weitere Informationen:



  • Unterrichtssprache: Englisch


  • Studienbeginn: im Winter- und im Sommersemester


  • Interesse an eigenständiger und eigenverantwortlicher Studienplanung, Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Lernen.


  • Der Masterstudiengang "Biologie" ist nicht zulassungsbeschränkt; um sich einschreiben zu können, mĂĽssen Sie jedoch ein sogenanntes Eignungsverfahren bestehen.


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Viel selbst zu organisieren, was das direkte Gegenteil vom Bachelor war.
Dozenten sind aber verständnisvoll. Praktika waren für mich relativ einfach zu finden, jedoch nicht immer zu den Terminen wie ich sie gerne hätte.

Empfehlungen
Studiengänge
BiologieBiologie