Das Bachelor-Studium Wissenschaftsgeschichte an der Universität Regensburg wird als Nebenfach angeboten. Es zielt darauf ab, Wissenschaft als Reflexionsinstanz zu vermitteln. Studierende erwerben historisches Überblickswissen sowie grundlegende Methoden und Fragestellungen der Wissenschaftsgeschichte. Sie lernen, Wissenschaft in ihren Wechselwirkungen mit Kultur und Gesellschaft als historischen Prozess zu verstehen. Dadurch werden sie befähigt, über Wissenschaft historisch begründet zu reflektieren und zu kommunizieren.
Das Studium vermittelt Kenntnisse und Methoden zur historischen Reflexion über Wissenschaft und zur interdisziplinären Kommunikation. Absolventen besitzen die Fähigkeit, Grenzen zwischen den "Zwei Kulturen" zu überschreiten, was in verschiedenen wissenschaftsbezogenen Berufsfeldern gefragt ist, einschließlich des Lehrerberufs.
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Es ist nicht zulassungsbeschränkt, daher ist keine Bewerbung erforderlich. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder eine berufliche Qualifikation.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Der Studiengang umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte, wobei 30 ECTS-Punkte auf das Nebenfach Wissenschaftsgeschichte entfallen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch/Englisch.
Interessenten sollten gute Lesefähigkeiten in Englisch sowie Interesse an den Naturwissenschaften und interdisziplinärem Arbeiten mitbringen.