Medienwissenschaft B.A.
Medienwissenschaft B.A. Profil Header Bild

Medienwissenschaft B.A.

Universität Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Medienwissenschaft an der Universität Regensburg ist ein grundlagenorientiertes Studium, das sich mit dem Formalobjekt "Medien" und "Medialität" auseinandersetzt. Im Kern werden die Materialobjekte der Mediengeschichte untersucht, von den Anfängen der Schriftlichkeit bis zu den neuen Medien wie Computer und digitales Fernsehen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Medien des Wissens und der Medientheoriegeschichte.



Der Studiengang qualifiziert für eine wissenschaftliche Laufbahn im Bereich der kulturwissenschaftlichen Medialitätsforschung sowie für Tätigkeiten im Kultur- und Medienmanagement, in der Medienberatung, in Redaktionen, in Medienverlagen, im Online-Journalismus, in der Weiterbildung und in öffentlichen Kultureinrichtungen.



Das Studium ist als Kombinationsstudiengang angelegt. Es kann entweder ein Bachelorfach mit einem zweiten Hauptfach oder ein Bachelorfach mit zwei Nebenfächern kombiniert werden. Zur Auswahl stehen fast alle Studienfächer der drei philosophischen Fakultäten sowie BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik.



Das Studium umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte, davon 90 ECTS-Punkte im Bachelorfach, 60 ECTS-Punkte im zweiten Fach und je 30 ECTS-Punkte im Nebenfach. Ein Praktikum mit fachrelevantem Bezug muss absolviert werden.



Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Studienbeginn ist nur im Wintersemester. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, jedoch ist ein verpflichtendes Voranmeldeverfahren erforderlich.



Erwartet werden Lesebereitschaft, analytisches Denken, kritisches Reflexionsvermögen, die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Lernen sowie Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Letzte Bewertungen
Medienwissenschaft B.A.
3,1
24.1.2023
Studienstart 2015

Kein Bewertungstext

Medienwissenschaft B.A.
2,8
3.8.2020
Studienstart 2020

An sich wäre es eine gute Gelegenheit gewesen viele Inhalte zu digitalisieren, oft wurden aber nur sehr viele PDFs hochgestellt mit einer Leseanleitung, für mich ist hier der Lehrauftrag nicht erfüllt

Empfehlungen
Studiengänge
Medienwissenschaften