Italienische Philologie B.A.
Italienische Philologie B.A. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Italienischen Philologie an der Universität Regensburg als Bachelor of Arts vermittelt grundlegende Kompetenzen in den Bereichen italienische Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft. Es werden vertiefte kommunikative Fähigkeiten in der italienischen Sprache erworben. Der Studiengang befähigt zur Auseinandersetzung mit Transformationsprozessen sprachlicher, kultureller und literarischer Phänomene im italienischsprachigen Raum und vermittelt die Fähigkeit zur angeleiteten wissenschaftlichen Arbeit.

Je nach Wahl kann der Schwerpunkt in italienischer Sprachwissenschaft, italienischer Literaturwissenschaft oder italienischer Kulturwissenschaft gelegt werden (in zwei von drei Teilfächern).

Berufsprofil / Kompetenzen:

Das Studium eröffnet Berufsperspektiven im Kulturmanagement, Bibliotheks- und Verlagswesen, Journalismus/Medien, Museumswesen, Erwachsenenbildung sowie in anderen außerschulischen Formen der Fremdsprachenvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus, Tätigkeit in international operierenden Unternehmen und internationalen Institutionen.

Zu den erworbenen Kompetenzen gehören vertiefte Kenntnisse des italienischen Kulturraums, schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenzen.

Studienstruktur:

Das Bachelorstudium kann entweder als Bachelorfach mit einem zweiten Hauptfach oder als Bachelorfach mit zwei Nebenfächern kombiniert werden. Es stehen (fast) alle Studienfächer der drei philosophischen Fakultäten zur Auswahl. Als zweites Hauptfach oder Nebenfach können auch BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (nur zweites Hauptfach) sowie eventuell weitere Fächer auf Antrag gewählt werden.

Es ergibt sich folgende Fächerkombination:

  • entweder: 1 Bachelorfach (Abschlussarbeit) + 1 zweites Hauptfach
  • oder: 1 Bachelorfach (Abschlussarbeit) + 2 Nebenfächer

Für Italienische Philologie als Hauptfach sind in den ersten beiden Jahren zwei sprachpraktische Basismodule zu erbringen. Aus den Fachwissenschaften Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft müssen zwei von drei für die fachwissenschaftlichen Basismodule gewählt werden. Außerdem Einzelnachweise (LP) aus dem dritten, nicht gewählten wissenschaftlichen Teilfach.

Als Nebenfach sind im Grundstudium ein sprachpraktisches und ein fachwissenschaftliches Basismodul zu erbringen, weitere Leistungspunkte müssen über frei gewählte Veranstaltungen erbracht werden.

Im dritten Jahr wird das erste Hauptfach mit einem sprachpraktischen und einem fachwissenschaftlichen Aufbaumodul fortgesetzt; die persönliche Schwerpunktsetzung erfolgt über frei wählbare Leistungspunkte.

Umfang des Studiengangs:

Insgesamt sind 180 ECTS-Punkte zu erbringen, davon 90 ECTS-Punkte im Bachelorfach, 60 ECTS-Punkte im zweiten Fach und je 30 ECTS-Punkte im Nebenfach.

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg

Empfehlungen

Studiengänge

Philologie

Allgemeines zum Philologie Studium

Das Philologiestudium ist eine faszinierende Reise durch Sprachen, Literaturen und Kulturen. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit einer oder mehreren Sprachen auseinanderzusetzen, ihre Literatur, Geschichte und Kultur zu erforschen. Philologie umfasst sowohl moderne als auch klassische Sprachen und kann in vielen verschiedenen Bereichen angewendet werden.

Mehr lesen
Italienische Philologie B.A.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Italienische Philologie B.A. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: