Der Studiengang Deutsch-Italienische Studien (B.A.) ist ein grundständiger, integrierter, binationaler Bachelorstudiengang, der von den Universitäten Regensburg und Triest gemeinsam entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Ausrichtung aus und sieht keine Kombination mit einem anderen Fach vor.
Das Studium gliedert sich in drei Studienjahre, wobei das erste und zweite Jahr an der Universität Regensburg und das dritte Jahr an der Partneruniversität in Triest absolviert werden. Ein verpflichtendes Berufspraktikum von vier Monaten, von denen die Hälfte im italienischsprachigen Ausland stattfindet, ist ebenfalls Bestandteil des Studiums.
Qualifikationen und Kompetenzen:
Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten, die Sprach- und interkulturelle Kompetenzen erfordern, sowie Fachwissen über Italien und den italienischen Kulturraum.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Das Studium beginnt nur im Wintersemester. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch, teilweise auch Französisch und Spanisch.