Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung B.A.
Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung B.A. Profil Header Bild

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung B.A.

Universität Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Bildenden Kunst und Ästhetischen Erziehung an der Universität Regensburg ist ein modularisierter Studiengang, der als Bachelor of Arts abgeschlossen wird. Es kann als Bachelorfach in Kombination mit einem zweiten Hauptfach oder mit zwei Nebenfächern studiert werden. Zur Wahl stehen fast alle Studienfächer der drei philosophischen Fakultäten sowie BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik (nur als zweites Hauptfach).



Das Studium basiert auf drei Säulen:




  • Einem breit gefächerten bildnerischen Studium, das die Studierenden zu einem eigenständigen künstlerischen Profil führen soll. Hierbei werden Fähigkeiten der visuellen Darstellung und des Ausdrucks sowie handwerkliche und bildtechnische Fertigkeiten in den Bereichen Grafik, Malerei, 3-dimensionales Gestalten und Mediengestaltung differenziert und erweitert.


  • Der Kunsttheorie, in der die Studierenden fachspezifische Methoden der Erschließung von Werken der Kunstgeschichte und zeitgenössischer Kunstpraktiken unter Einbezug der Entstehungsprozesse erlernen.


  • Der Kunstdidaktik, in der unter Berücksichtigung aktueller Lehr- und Lernforschung kunstpädagogische Zielsetzungen und Fachmethoden erarbeitet sowie Vermittlungsstrategien und Unterrichtsmodelle entworfen und erprobt werden.




Absolventen dieses Studiengangs eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, beispielsweise in Museen und Ausstellungswesen, Weiterbildung und Erwachsenenbildung, Verlags- und Pressewesen, Hörfunk und Fernsehen, Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement sowie in Präsentationsformen in musealen, medizinischen und technischen Bereichen. Die Kombination mit einem zweiten Hauptfach oder geeigneten Nebenfächern kann die Qualifikation für spezifische berufliche Tätigkeiten erweitern.



Im Modul 2 ist ein mindestens dreiwöchiges Praktikum in einem gestalterischen, handwerklichen oder pädagogischen Berufsfeld erforderlich, das mit 4 Leistungspunkten und einem Arbeitsaufwand von mindestens 120 Stunden bewertet wird.



Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Der Studiengang umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte, davon 90 ECTS-Punkte im Bachelorfach, 60 ECTS-Punkte im zweiten Fach und je 30 ECTS-Punkte im Nebenfach. Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Aufnahme in den Studiengang erfordert eine Eignungsprüfung.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Empfehlungen
Studiengänge
Kunst