Archäologie, klassische, B.A.
Archäologie, klassische, B.A. Profil Header Bild

Archäologie, klassische, B.A.

Universität Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Klassischen Archäologie an der Universität Regensburg als Bachelor of Arts bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der materiellen Kultur der griechischen und römischen Antike. Es handelt sich um eine historisch und kunsthistorisch ausgerichtete Kulturwissenschaft, die sich mit den Hinterlassenschaften sämtlicher Lebensbereiche dieser Epochen beschäftigt, vom 2. Jahrtausend vor Christus bis in die christliche Spätantike. Auch Rand- und Nachbarkulturen, die in kultureller Beziehung zu Griechenland bzw. Rom standen, werden berücksichtigt.



Das Studium vermittelt den Studierenden die vielfältigen Methoden und Arbeitstechniken der Klassischen Archäologie, von der Bildanalyse über kulturgeschichtliche Interpretationsmethoden bis hin zur kritischen Befundaufnahme von Ausgrabungssituationen. Zu den praktischen Fähigkeiten gehören Kenntnisse in wichtigen Wissenschaftssprachen wie Englisch, Italienisch, Französisch und gegebenenfalls Neugriechisch sowie Erfahrungen im Bereich des Grabungswesens.



Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiengangs eröffnen sich verschiedene berufliche Perspektiven. Im engeren Bereich des Faches bieten sich nach einem konsekutiven Masterstudium und einer Promotion Tätigkeiten an Universitäten, in Museen, Forschungsinstituten, in der Denkmalpflege oder im Grabungswesen an. Darüber hinaus können die erworbenen Kompetenzen auch in anderen Bereichen wie Journalismus, Verlagswesen oder Kulturmanagement eingesetzt werden.



Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und integriert Veranstaltungen der Alten Geschichte, der Klassischen Philologie, der Kunstgeschichte und der Vor- und Frühgeschichte. Ein besonderes Profil erhält die Klassische Archäologie in Regensburg durch die Kombination eines bildwissenschaftlichen Forschungsansatzes mit einem Schwerpunkt auf Grabungskontexten und topographischen Fragestellungen sowie die Einbeziehung der Etruskologie.



Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Es ist zulassungsfrei. Im ersten Hauptfach müssen bis zum 5. oder 6. Semester Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums nachgewiesen werden. Gute Sprachkenntnisse in Englisch sowie elementare Lesefähigkeiten in Französisch, Italienisch und gegebenenfalls Neugriechisch sind erwünscht.



Der Studiengang umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte, davon 90 ECTS-Punkte im Bachelorfach, 60 ECTS-Punkte im zweiten Fach und je 30 ECTS-Punkte im Nebenfach. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie