Das Programm "British Studies" umfasst die Literaturen und Kulturen Großbritanniens und Irlands (einschließlich Postcolonial Studies). Es ist Teil des kombinatorischen Bachelor of Arts (6 Semester, 180 ECTS) und kann als erstes Hauptfach (90 ECTS + die B.A.-Arbeit, 10 ECTS), als zweites Hauptfach (60 ECTS) oder als Nebenfach (30 ECTS) studiert werden.
Ziele für das Erste Hauptfach (BA-Fach): Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse der Kulturen, Literaturen und Geschichte Großbritanniens und Irlands. Sie besitzen vertiefte inhaltliche und theoretische Kenntnisse sowie methodische Fähigkeiten in ausgewählten Bereichen der Anglistik/British Studies (einschließlich Postcolonial Studies) in ihrer gesamten historischen Bandbreite, kulturellen Vielfalt sowie medialen und materiellen Ausprägung. Sie sind in der Lage, dieses Wissen auf die Analyse und Interpretation verschiedener Formen kultureller Äußerung und ihrer kulturellen und historischen Kontexte anzuwenden. Insbesondere sind sie in der Lage, im Rahmen ihrer BA-Arbeit ein umfangreicheres Thema der britischen Literatur und/oder Kulturwissenschaften zu bearbeiten und adäquat in englischer Sprache zu präsentieren.
Absolventen verfügen über aktive und passive Sprachkenntnisse auf dem Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und beherrschen Techniken der mündlichen und schriftlichen Präsentation in englischer Sprache.
Ziele für das Zweite Hauptfach: Absolventen verfügen über grundlegende Kenntnisse der Kulturen, Literaturen und Geschichte Großbritanniens und Irlands. Sie sind in der Lage, kulturwissenschaftliche Theorien und Methoden auf die Analyse verschiedener Arten von Texten, Materialien und Medien anzuwenden und verfügen über inhaltliche und theoretische Kenntnisse sowie fundierte methodische Fähigkeiten in Schlüsselbereichen der Anglistik/British Studies (einschließlich Postcolonial Studies).
Absolventen verfügen über aktive und passive Sprachkenntnisse auf dem Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und sind mit Techniken der mündlichen und schriftlichen Präsentation in englischer Sprache vertraut.
Ziele für das Nebenfach: Absolventen haben einen Überblick über die Kulturen, Literaturen und Geschichte Großbritanniens. Sie sind in der Lage, Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften auf die Analyse und Interpretation verschiedener Arten von Texten, Materialien und Medien anzuwenden, und sie verfügen über Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (produktiv) oder C2 (rezeptiv) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.