Mathematik
Mathematik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Master of Science Mathematik richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Mathematik und fĂĽhrt sie an aktuelle mathematische Forschung heran. Das Institut fĂĽr Mathematik bietet Lehrveranstaltungen in zwei Profilrichtungen an:



  • Strukturen in der Mathematik mit physikalischem Hintergrund


  • Mathematische Modellierung und Datenanalyse



Studierende gestalten ihr Programm weitgehend selbstständig mit Unterstützung eines Mentors. Veranstaltungen beider Profile können kombiniert werden. Seit dem Wintersemester 2019/20 ist Englisch die Unterrichtssprache.


Der Studiengang soll die Studierenden sprachlich auf die Anforderungen im Berufsleben vorbereiten, insbesondere auf die Fähigkeit, auf Englisch über Mathematik zu kommunizieren.


Der Studiengang umfasst 120 Leistungspunkte (LP) und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Es gibt zurzeit keine Zulassungsbeschränkung. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.


Ein Selbstorientierungstest hilft bei der Einschätzung der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Dieser Test ist auf Englisch verfügbar.


Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss in Mathematik oder ein vergleichbarer Abschluss mit ausreichend mathematischen Inhalten. Es werden englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 benötigt, die für Studierende mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung als erfüllt gelten.


Studierende wählen ein Zusatzfach im Umfang von 18 LP aus Fächern wie Mathematik, Informatik, Physik, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Kognitionswissenschaften, Biowissenschaften (Tierphysiologie) oder Bioinformatik.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Potsdam
Letzte Bewertungen
Mathematik
5,0
24.4.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Mathematik
4,9
5.11.2023
Studienstart 2022

Sehr viele Themen, gut fĂĽrs Selbststudium

Mathematik
3,5
24.5.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik