Technomathematik
Technomathematik Profil Header Bild

Technomathematik

Universität Paderborn
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Technomathematik an der Universität Paderborn bietet eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung in reiner und angewandter Mathematik. Studierende vertiefen ihre Kenntnisse in einem selbst gewählten technischen Schwerpunktfach wie Elektrotechnik oder Maschinenbau. Der Studiengang ist zulassungsfrei und sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.


Der Studienverlaufsplan ist flexibel gestaltet und besteht hauptsächlich aus Wahlpflichtfächern, die individuell auf die Bedürfnisse und beruflichen Ziele der Studierenden zugeschnitten werden können. Schwerpunkte im Bereich Mathematik können in Algebra und Diskreter Mathematik, Analysis sowie Angewandter Mathematik und Stochastik gesetzt werden. Je nach Profilbildung können 20 bis 50 Prozent des Studiums dem ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunktfach gewidmet werden.


Der Studiengang ist eng mit der Forschung verzahnt und berücksichtigt aktuelle Anwendungen. Jährlich wechselnde Masterschwerpunkte mit internationalen Lehrenden führen die Studierenden an aktuelle Forschungsthemen heran. Begabte Studierende können sich während des Studiums durch Stipendien unterstützen lassen.


Der Studiengang ist in zwei Abschnitte gegliedert. Der erste Studienabschnitt (1.-3. Semester) umfasst Grundlagen in verschiedenen mathematischen Bereichen, eine Spezialisierung in den Grundlagenmodulen, ein mathematisches Praktikum und die Schwerpunktrichtung Elektrotechnik oder Maschinenbau. Der zweite Studienabschnitt (4. Semester) ist der Masterarbeit gewidmet.


Absolventen des Studiengangs Technomathematik finden in verschiedenen Wirtschaftszweigen Einsatz, insbesondere dort, wo analytisches Denken, Abstraktionsvermögen und Ideenentwicklung gefragt sind. Typische Berufsfelder sind ingenieurwissenschaftliche Berufe, Kommunikations- und Informationstechnologie, Logistik, Unternehmensberatung, Medizin und Pharmazie, Materialforschung sowie Forschung. Der Masterabschluss ermöglicht auch eine Promotion.


Die Universität Paderborn unterstützt Auslandsaufenthalte und unterhält Partnerschaften mit ausländischen Universitäten. Im Pflichtmodul "Mathematisches Praktikum" wird der Einsatz mathematischer Methoden in der Praxis erlernt, oft in Zusammenarbeit mit Industriebetrieben.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Paderborn
Letzte Bewertungen
Technomathematik
5,0
5.12.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Technomathematik
4,8
8.2.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik