Lehramtsstudium der Mathematik für Gymnasien und Gesamtschulen
Lehramtsstudium der Mathematik für Gymnasien und Gesamtschulen Profil Header Bild

Lehramtsstudium der Mathematik für Gymnasien und GesamtschulenUniversität Paderborn

Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium der Mathematik für Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Paderborn bereitet auf den Beruf als Mathelehrer*in für die Sekundarstufen I und II vor. Es wird eine enge Verzahnung von fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Ausbildung geboten. Eine Besonderheit in Paderborn ist das Lernzentrum Mathematik, wo in Gruppen gearbeitet werden kann und Tutor*innen aus höheren Semestern als Ansprechpersonen bereitstehen.

Das Studium umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (LP), von denen 72 LP auf Fachwissenschaft und Fachdidaktik in Mathematik entfallen. Weitere 72 LP sind für ein weiteres Unterrichtsfach vorgesehen, 18 LP für Bildungswissenschaften, 6 LP für Deutsch für Schüler*innen mit Zuwanderungsgeschichte, sowie Praxiselemente und die Bachelorarbeit (12 LP).

Im Bachelorstudium sind Praxiselemente wie das Eignungs- und Orientierungspraktikum (25 Tage) und das Berufsfeldpraktikum (mindestens vier Wochen) enthalten. Das Eignungs- und Orientierungspraktikum wird in der Regel nach dem zweiten Semester durchgeführt, während das Berufsfeldpraktikum üblicherweise nach dem Eignungs- und Orientierungspraktikum absolviert wird.

Das Institut für Mathematik unterhält Partnerschaften mit ausländischen Universitäten, was Studienaufenthalte im Ausland ermöglicht. Das Studium ist praxisnah gestaltet, mit Auseinandersetzung mit Unterrichtsmaterial und Szenen aus dem Mathematikunterricht. Es besteht die Möglichkeit zur Mithilfe an Forschungsprojekten. Für Studierende steht der MatheTreff offen, ein Arbeitsraum mit didaktischen Materialien und Schulungsangeboten.

Nach dem Bachelor kann ein Master of Education angeschlossen werden, gefolgt vom Referendariat. Alternativ ist ein Berufseinstieg außerhalb des Lehramts möglich, gegebenenfalls mit Praxiserfahrung oder einem fachwissenschaftlichen Masterabschluss.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
72
Studienform
Vollzeit
Standort
Paderborn
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-paderborn.de

Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Die Veranstaltungen im Bachelor kamen mir teils unverhältnismäßig schwer vor. Allerdings bin ich mittlerweile der Meinung, dass die meisten Studieninhalte doch relevant für den Lehrerberuf sind, man muss ich sich eben vor allem am Anfang etwas durchkämpfen. Das ist aber nicht nur an der UPB so, sondern das bringt das Mathestudium an sich mit. Die Verzahnung von Fachwissenschaft und Didaktik könnte im Bachelor besser sein, im Master ist sie aber doch ziemlich gut.

Empfehlungen

Standort der Universität Paderborn

Warburger Straße 100, Paderborn, Deutschland

Allgemeines zum Lehramt Naturwissenschaften und Wirtschaft Studium

Das Lehramt in Naturwissenschaften und Wirtschaft bereitet Absolvent*innen auf eine Karriere als Pädagog*in in Unterrichtsfächern wie Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Wirtschaftskunde und mehr vor. Zusätzlich zu den naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Kursen müssen Studis auch Kurse in pädagogischen Fächern belegen. Das Studium befähigt Studierende, Lehrer an Schulen wie Gymnasien, berufsbildenden Schulen und mehr zu werden.

Mehr lesen
Lehramtsstudium der Mathematik für Gymnasien und GesamtschulenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramtsstudium der Mathematik für Gymnasien und Gesamtschulen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.