Schauspiel und Regie
Schauspiel und Regie Profil Header Bild

Schauspiel und Regie

Universität Mozarteum Salzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Schauspiel Diplom an der Universität Mozarteum ist ein praxisbezogenes Studium, das sich mit gesellschaftlichen Fragestellungen im Kontext zeitgenössischer ästhetischer und methodischer Ansätze auseinandersetzt. Es bietet eine umfassende Ausbildung für Film und Bühne auf internationalem Niveau. Ziel des Studiums ist die Entwicklung von flexiblen, neugierigen und eigenständigen Schauspielpersönlichkeiten, die über ihre Mittel souverän verfügen und Verantwortung im künstlerischen Prozess übernehmen können.


Im Studium werden Sprachgefühl, stimmliche Ausdrucksmöglichkeiten, Körperbeherrschung sowie musikalische, gesangliche, tänzerische und akrobatische Fähigkeiten entwickelt. Der Unterricht konzentriert sich auf die Förderung der Wahrnehmungs- und Empfindungsfähigkeit, die Entwicklung der szenischen Fantasie und die Fähigkeit zur Kritik. Ein breites Angebot an theoretischen und diskursiven Seminarformaten vermittelt ein Bewusstsein für die Geschichte und Eigenart der Kunstform.


Das Studium dauert 8 Semester und schließt mit einem Diplom ab. Es gliedert sich in ein Grund- und ein Hauptstudium. Im Grundunterricht lernen Schauspiel- und Regiestudierende gemeinsam die Grundlagen der darstellerischen Arbeit und Improvisation kennen. Im Hauptstudium vertiefen die Schauspielstudierenden die Grundlagen des Sprechens, des stimmlichen und körperlichen Ausdrucks und entwickeln ihre musikalischen, gesanglichen, tänzerischen und akrobatischen Fähigkeiten.


Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen und die Erprobung von Spielweisen, die ohne literarische Vorlage auskommen. Das Department Schauspiel, Regie und Applied Theatre legt Wert darauf, das Studienangebot im ständigen Austausch mit der aktuellen Bühnen- und Aufführungspraxis weiterzuentwickeln.


Voraussetzung für die Aufnahme in das Diplomstudium ist die bestandene Zulassungsprüfung. Diese setzt sich aus der szenischen Präsentation von Rollenausschnitten, dem Vortrag eines Liedes und Aufgabenstellungen aus den Bereichen Sprache, Körper, Musik und Schauspiel zusammen. Außerdem sind Deutschkenntnisse im Niveau B2 erforderlich.


Nach Abschluss des Studiums stehen den Absolventen vielfältige Berufsfelder offen, darunter Engagements an Theatern, Film- und Fernsehproduktionen sowie freie künstlerische Projekte.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Schauspiel