Das Masterstudium Traversflöte an der Universität Mozarteum richtet sich an Traversist*innen, die bereits ein hohes Maß an künstlerischer Eigenständigkeit, Repertoirekenntnis und Beherrschung des Instruments besitzen. Ziel des Studiums ist die Vertiefung und Weiterentwicklung der erworbenen Fähigkeiten sowie des Selbstverständnisses als professionelle*r Künstler*in.
Das Studium befähigt zur Berufsausübung in verschiedenen Feldern:
Nach Abschluss des Masterstudiums sollen die Studierenden:
Das viersemestrige Masterstudium ist modular aufgebaut. Ein Modul ist die Zusammenfassung von Lehr- und Lerninhalten zu thematisch und didaktisch sinnvollen Einheiten des Studiums. Das Masterstudium ist ein Präsenzstudium und kann nicht als Fernstudium angeboten werden. Voraussetzung für die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen aus dem Zentralen Künstlerischen Fach (ZKF) sowie dem übrigen Künstlerischen Einzelunterricht (KE) ist in jedem Semester – mit Ausnahme des ersten – die positive Beurteilung des vorhergehenden Semesters.
Die Zulassung zum Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums voraus. Außerdem ist eine bestandene Zulassungsprüfung erforderlich, die aus einem Instrumentalvorspiel und ggf. dem Nachweis der Deutschkenntnisse besteht.
Studierenden wird empfohlen, ein Auslandssemester zu absolvieren, um fachspezifische Fremdsprachekenntnisse, allgemeine Sprachkompetenzen, organisatorische Kompetenzen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.