Das Diplomstudium Bühnengestaltung an der Universität Mozarteum richtet sich an angehende Bühnenbildner*innen, die in vielfältigen Bereichen tätig sein möchten. Die Ausbildung umfasst den Entwurf und die Umsetzung von Ausstattungen für Theater, Film und Fernsehen sowie Führungspositionen in künstlerischen und technischen Abteilungen. Darüber hinaus werden die Konzeptionierung und Gestaltung von Ausstellungen und Messen sowie die Ausstattung von Festen und Veranstaltungen behandelt. Das Studium bietet auch die Möglichkeit zur freischaffenden Tätigkeit in allen bildnerischen Sparten.
Das achtsemestrige Studium zielt darauf ab, eine eigenständig reflektierte künstlerische Position zu entwickeln. Der Studiengang umfasst die Bereiche Bühnenbild, Kostümbild, Filmarchitektur und Ausstellungsarchitektur. Studierende setzen sich spartenübergreifend mit Kunst, Technik und Neuen Medien auseinander, um sich kompetent und künstlerisch frei bewegen zu können.
Im Studium lernen die Studierenden:
Nach einer intensiven Grundausbildung in den ersten beiden Jahren erfolgt in den letzten zwei Jahren eine Vertiefung in den Bereichen Bühne, Kostüm, Film/Fernsehen oder Ausstellungsplanung. Eigene praktische Arbeiten, Praxiszeiten an Theatern und internationale Austauschprogramme werden gefördert. Die Studierenden haben die Möglichkeit, Teile des Studiums an international anerkannten ausländischen Universitäten zu absolvieren.
Absolvent*innen der Studienrichtung Bühnengestaltung sollen:
Die Zulassung zum Studium erfordert die Fähigkeit und Neugier, sich analytisch und kreativ mit Theatertexten und Dramaturgien auseinanderzusetzen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Departments ermöglicht es den Studierenden, eigene Bühnenentwürfe in der Praxis zu erproben. Dozenten*innen und Lektoren*innen aus verschiedenen Bereichen garantieren eine praxisorientierte Lehre.