Viola
Viola Profil Header Bild

Viola

Universität Mozarteum Salzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Viola an der Universität Mozarteum konzentriert sich auf die Entwicklung der technischen Fähigkeiten und musikalischen Visionen der Studierenden sowie auf die Erweiterung ihres Repertoires. Es bietet eine Kombination aus individuellem Unterricht, internationalem Umfeld und einem umfassenden Lehrplan. Die Studierenden haben die Möglichkeit, das Violarepertoire zu erkunden, an Kammermusikgruppen teilzunehmen und Erfahrungen im Orchester zu sammeln.



Das Studium orientiert sich an der Entwicklung der Künste und der Forschung. Ziel ist die praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Berufsvorbildung für Tätigkeiten als:



  • Solist*in


  • Kammermusiker*in


  • Orchestermusiker*in


  • Freischaffende*r Künstler*in




Das Studium zielt auf künstlerische Reife, Selbstständigkeit, Fähigkeit zur Reflexion und zur Erschließung musikalischer Kunstwerke ab. Absolventen beherrschen ihr Instrument, sind künstlerisch frei, können sich kritisch mit Fragestellungen auseinandersetzen und professionell im Orchester musizieren. Sie haben Kenntnisse über Spieltechniken, Orchesterliteratur, Stilistik und Repertoire erlangt. Zudem verfügen sie über musiktheoretische und musikwissenschaftliche Kenntnisse, beherrschen die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und können audiovisuelle Medien einsetzen.



Das achtsemestrige Bachelorstudium ist modular aufgebaut. Ein Modul ist die Zusammenfassung von Lehr- und Lerninhalten zu thematisch und didaktisch sinnvollen Einheiten des Studiums. Das Curriculum bietet einen Überblick über die zu absolvierenden Lehrveranstaltungen, die zu Modulgruppen zusammengefasst sind.



Voraussetzung für die Aufnahme ist die bestandene Zulassungsprüfung. Diese besteht aus einem Bewerbungsvideo und einer Prüfung vor Ort in Salzburg. Die Zulassungsprüfung kann unbeschränkt oft wiederholt werden.



Ein Auslandssemester wird empfohlen, um fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse, allgemeine Sprachkompetenzen, organisatorische Kompetenzen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Salzburg
Empfehlungen
Studiengänge
Instrumentalstudium