Das Bachelorstudium Linguistik an der Paris Lodron Universität Salzburg vermittelt ein breites Spektrum an Aspekten, mit denen sich die Linguistik wissenschaftlich auseinandersetzt. Dazu gehören naturwissenschaftliche/kognitionswissenschaftliche (Signalproduktion und -verarbeitung, Modellierung sprachlichen Wissens), kulturwissenschaftliche/geisteswissenschaftliche (Sprachen als historische Phänomene, Sprachwandelprozesse) und sozialwissenschaftliche Perspektiven (Sprache als Werkzeug sozialen Handelns).
Das Studium bietet die Möglichkeit, sich entweder im Bereich „Allgemeine und Diachrone Linguistik“ (theoretische Modellierung sprachlichen Wissens mit Schwerpunkt auf Syntax und Semantik, Sprachgeschichte) oder im Bereich „Psycho-, Neuro- und Klinische Linguistik“ (experimentelle Modellierung sprachlichen Wissens, Spracherwerb und Sprachstörungen) zu spezialisieren.
Linguistik ist eine Grundlagenwissenschaft für alle Disziplinen, die sich mit Sprache befassen. Linguisten liefern die theoretischen Grundlagen, die wissenschaftliches Arbeiten mit Sprache ermöglichen. Die Arbeitsbereiche für Linguisten sind vielfältig und umfassen unter anderem eine akademische Laufbahn, Erwachsenenbildung, Sprach- und Kommunikationstechnologie, Lexikographie, Verlagswesen, Medien, öffentliche Verwaltung, internationale Organisationen, den Dienstleistungssektor (Bibliotheken, Archive, Public Relations), Sprachförderung und Sprachtherapie.
Nach Abschluss des Bachelorstudiums können weiterführende Masterstudien in Psycho-, Neuro-, Klinische Linguistik oder Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Linguistik absolviert werden.