Das Bachelorstudium Kunstgeschichte an der Paris Lodron Universität Salzburg befasst sich mit der Geschichte der bildenden Künste, der Architektur und des Städtebaus von der Spätantike bis zur Gegenwart. Dies umfasst Malerei, Skulptur und Plastik, Grafik, Kunstgewerbe, Fotografie, Film, Video und neue Medien sowie Museumskunde. Auch Kunsttheorie, Kunstanschauung und die Geschichte des Fachs selbst sind Gegenstand der Lehre. Der Fokus liegt historisch bedingt auf europäischer Kunst, jedoch werden zunehmend transkulturelle und postkoloniale Fragestellungen sowie außereuropäische Kunst betrachtet.
Im Studium werden die ideellen, politischen, sozialen, institutionellen und persönlichen Umstände einbezogen, die zur Entstehung, Verbreitung und Wahrnehmung von Kunstwerken führen oder diese begleiten. Dabei kommen sowohl klassische kunsthistorische Methoden als auch interdisziplinäre Ansätze und Gendertheorien zur Anwendung.
Als Absolvent*in der Kunstgeschichte können Sie in verschiedenen Institutionen arbeiten, die sich mit dem Sammeln, Pflegen, Erforschen und Vermitteln von Werken der bildenden Kunst und Architektur beschäftigen. Mögliche Arbeitsbereiche sind Universitäten, Forschungsinstitute, Museen, Denkmalpflege, Verlage, Zeitungen und Zeitschriften, Bibliotheken, Archive oder die Erwachsenenbildung. Auch in der Vermarktung von Kunst (Kunsthandel, Auktionshäuser, Galerien), bei Kunstversicherungen oder in der Tourismusbranche können Sie tätig werden. Staatliche und städtische Kulturarbeit bieten weitere Möglichkeiten. Praktika helfen bei der Orientierung und erhöhen die Chancen beim Berufseinstieg.
Salzburg als Studienort bietet den Vorteil, dass Sie Kunst nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern auch von ihr umgeben sind. Die Kurse finden im modernen Unipark statt, und die barocke Altstadt mit den Museen und Galerien ist fußläufig erreichbar. Die Universität verfügt über gut sortierte Bibliotheken, und kleine Seminare ermöglichen eine optimale Betreuung durch die Lehrenden. Zudem gibt es in Salzburg gute Möglichkeiten für Studierende, in Museen, Galerien oder bei den Salzburger Festspielen zu jobben.