Bachelor of Education Lehr­amt Gymnasium: Deutsch
Bachelor of Education  Lehr­amt Gymnasium: Deutsch Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor of Education (B.Ed.) für das Lehramt an Gymnasien mit dem Fach Deutsch an der Universität Mannheim ist ein Studiengang, der auf das Lehramt ausgerichtet ist. Er kombiniert das Fach Deutsch mit einem zweiten gleichwertigen Fach sowie den Bereichen Bildungswissenschaften und Fachdidaktik.



Das Fach Deutsch umfasst die neuere und ältere deutsche Literaturwissenschaft sowie die Sprachwissenschaft. In der Literaturwissenschaft werden verschiedene Gattungen, literaturwissenschaftliche Theorien und Literaturgeschichte behandelt. Die Sprachwissenschaft befasst sich mit der Entwicklung der deutschen Sprache, ihren Besonderheiten, ihrer Struktur und Funktion.



Als zweites Fach stehen zur Auswahl:




  • Englisch


  • Französisch


  • Geschichte


  • Informatik


  • Italienisch


  • Mathematik


  • Philosophie/Ethik


  • Politikwissenschaften


  • Spanisch


  • Wirtschaftswissenschaften




Der Bereich Fachdidaktik vermittelt die praktischen Grundlagen des Deutschunterrichts. In den Bildungswissenschaften werden die wissenschaftlichen Grundlagen des Lehrens und Lernens behandelt und durch Praxiserfahrungen während des Orientierungspraktikums ergänzt.



Nach Abschluss des Studiums gibt es verschiedene Weiterbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Der klassische Weg ist die Schullaufbahn. Um Lehrer*in zu werden, ist ein Master of Education Lehr­amt Gymnasium erforderlich, um für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) zugelassen zu werden. Alternativ können die erworbenen Fähigkeiten auch mit einem Master im Literatur-, Kultur- oder Sprachbereich vertieft werden. Ein Deutsch-Studium qualifiziert beispielsweise für die Arbeit als Journalist*in, Lektor*in, Kulturschaffende*n oder Werbetexter*in.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 169 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Mannheim
Letzte Bewertungen

Die ersten Klausuren im 1. Semester sind sehr schwer, in den nächsten Semestern hat man fast nur noch Seminare, die teilweise sehr interessant sind. Man lernt in diesem Studium auch viel Neues, es kommen viele unbekannte Themen dazu. Alles in einem macht das Studium auch sehr viel Spaß und ich würde es auch eher Weite empfehlen wenn man gerne viel schreibt und liest.

Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen