Der Bachelor of Arts Kultur und Wirtschaft (BAKUWI) mit dem Kernfach Geschichte an der Universität Mannheim ist ein Kombinationsstudiengang, der kulturwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte miteinander verbindet. Das Kernfach Geschichte untersucht kulturelle Systeme und historische Entwicklungen im gesellschaftlichen Zusammenhang, wobei die Schwerpunkte in Mannheim auf der Kultur und Gesellschaft von Europa und Amerika sowie auf Wirtschafts-, Rechts- und Sozialgeschichte liegen. Studierende erhalten zudem einen Überblick über alle Epochen von der Antike bis in die Gegenwart.
Als Sachfach kann zwischen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) gewählt werden. Im Sachfach BWL werden Grundlagenkurse in Finanzwirtschaft, Marketing, Management, Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen und Produktion angeboten, wobei ein Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Unternehmensethik liegt. Im Sachfach VWL erarbeiten sich die Studierenden neben Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Wissen aus den Bereichen Analysis, Statistik und Mikro- und Makroökonomik, wobei der Bereich der Wirtschaftsgeschichte eine weitere Besonderheit bildet.
Der Studiengang vermittelt Fachkenntnisse und methodische Kompetenzen der Geschichte mit einer soliden wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Diese Kombination ist deutschlandweit einzigartig. Absolventen sind mit ihrer geistes- und wirtschaftswissenschaftlichen Doppelqualifikation auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt.
Das Studium eröffnet vielfältige Tätigkeitsfelder in Vertrieb, Kundenbetreuung, Einkauf, Marketing, Personalwesen, Kommunikation, Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Medien, internationalen Organisationen, Kulturmanagement, Verlagswesen, Bildungsbranche, Museen und Archiven. Ein anschließendes Masterstudium in Geschichte ermöglicht auch eine wissenschaftliche Karriere.
Der Aufbau des Studiums umfasst einen Modulkatalog, der einen Überblick über Lehrveranstaltungen und Lerninhalte bietet. Ein sechswöchiges Praktikum im In- oder Ausland ist fester Bestandteil des Studiums. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
Die Universität Mannheim bietet zudem Zertifikatskurse, Sprachkurse in über 16 Sprachen und ein Studium Generale an, um die eigenen Potenziale zu stärken und Wissen zu vertiefen.